Kurze Wege und enge Netzwerke, dass sind zwei unserer Prämissen. Deshalb kommen wir dieses Jahr auch in die Stadt an der Havel.
Die Fachtagung der Sekretärinnen lädt alle Sekretärinnen und Office Kräfte ein, sich gemeinsam weiter zu entwickeln und sich für den Alltag zu stärken.
Zwei intensive Workshops und anregende Pausen bieten viele Möglichkeiten sich mit Kolleginnen auszutauschen und mit neuen Ideen in den Alltag zurück zukehren.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Brandenburg an der Havel
Die Veranstaltung war sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Frau Riedel hat den Tag mit vielen Informationen gefüllt. Eine besonders nette Idee war die Kennenlernrunde, bei der man durch gezielte Fragen eine Teilnehmerin näher kennengelernt hat. Das Hotel war erneut super. Alles in allem wieder ein gelungener Tag. Vielen Dank für die Trinkflasche und die Materialien. Teilnehmerin 2020
Kommen Sie zur Fachtagung der Sekretärinnen in Potsdam und holen Sie sich frische Ideen und neue Impulse. Zwischen den Workshops gibt es auch viel Zeit zum Netzwerken und für gute Gespräche.
Teilnehmerstimmen
Die Organisation durch den VdS verdient 10 Punkte. Durch Frau Torma fühlte ich mich nett in Empfang genommen. Auch die Ansprache der Teilnehmerinnen zwischendurch ist eine anerkennenswerte Geste. Danke auch fürs praktische Geschenk. – Teilnehmerin 2020
Anschaulichkeit, Erfahrungsaustausch mit anderen Kolleginnen, aktuell brisante Themen – Teilnehmerin 2020
Austausch mit anderen Sekretärinnen, um einen Überblick zu bekommen wo man selbst steht. Teilnehmerin 2020
Besonders gut hat mir wieder einmal die Auswahl der Themen gefallen. Es war in vielerlei Hinsicht sehr hilfreich Tipps zur Umsetzung in der Praxis zu bekommen. Teilnehmerin 2019
Die Organisation und die Themen waren sehr gut. Sehr positiv war, dass auch Zeit war, sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen. Teilnehmerin 2019
„sehr praxisnah und lebendig. Vielen Dank“ Teilnehmerin 2017
„interessante Vorträge und sehr aktuell“ Teilnehmerin 2017
„Besonders gefallen hat mir, dass man rundum versorgt wurde und dadurch hat man sich sehr wohl gefühlt. Die Themen waren sehr ansprechend und wurden zu 100% perfekt übermittelt.“ Teilnehmerin 2017
„Es war alles optimal, vor allem „Cybercrime“! Darüber habe ich zum ersten Mal etwas gehört.“ Teilnehmerin 2017
„Alles in allem war der Tag für mich heute sehr ansprechend. Konnte viel mitnehmen und in den Alltag integrieren“ Teilnehmerin 2017
„Das die Themen wieder sehr informativ waren und für Beruf und Privat geeignet sind. Es hat mir alles gut gefallen! Machen Sie genau so weiter wie bisher.! :-)“ Teilnehmerin 2017
Magdeburg/Ebendorf – dort finden wir uns zur Fachtagung der Sekretärinnen im Großraum Magdeburg ein.
Nahe dem Autobahnkreuz haben wir hier Raum und vor allem Zeit miteinander zu lernen und netzwerken. Das Hotel umsorgt uns mit allem was wir für einen gelungenen Aufenthalt benötigen.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Einige Stimmen von früheren Teilnehmerinnen
Das Treffen von Gleichgesinnten und dadurch den Aufbau eines Netzwerkes ermöglichen. Teilnehmerin 2020
2 Blöcke Trainerinnen sind auf Fragen eingegangen, haben versucht die Teilnehmer abzuholen sowie mit einzubeziehen. Teilnehmerin 2020
Wissen aufschlussreich vermittelt – Teilnehmer aktiv eingebunden – Eingehen auf Fragen Teilnehmerin 2020
Der Wissensaustausch unter den Sekretärinnen Teilnehmerin 2020
Sehr gute Rahmenbedingungen und sehr gute Organisation Teilnehmerin 2020
Die Teilung in zwei Gruppen ist sehr schön. Der Kontakt ist viel intensiver. Teilnehmerin 2020
„Kennenlernen von Verhaltensmustern der Menschen beruflich wie privat. Gute Hinweise wurden vermittelt zur Sicherheit im IT-System, besonders in der Kommunikation per E-Mail. Sie sind seit Jahren auf dem richtigen Weg.“ Teilnehmerin 2017
Viel Platz erwarte uns auch in Corona-Zeit. Wir bleiben auch mit Abstand die besten Sekretärinnen!
„Es war alles optimal, vor allem „Cybercrime“! Darüber habe ich zum ersten Mal etwas gehört.“ Teilnehmerin 2017
„Alles in allem war der Tag für mich heute sehr ansprechend. Konnte viel mitnehmen und in den Alltag integrieren“ Teilnehmerin 2017
„Das die Themen wieder sehr informativ waren und für Beruf und Privat geeignet sind. Es hat mir alles gut gefallen! Machen Sie genau so weiter wie bisher.! :-)“ Teilnehmerin 2017
Gesunde und leckere Verpflegung wartet auch dieses Jahr wieder auf uns!
In den letzten Jahren haben wir sehr erfolgreich Fachseminare in Chemnitz durchgeführt. Dabei ist die Teilnehmerzahl immer weiter gestiegen. Seminare sind für uns eher kleinere Veranstaltungen.
Bei der großen Nachfrage, haben wir uns also entschieden auch in Chemnitz die Fachtagung durchzuführen. So können wir wieder kleinere Gruppen anbieten und gleichzeitig wachsen.
Die Fachtagung wird auch in Chemnitz in zwei Gruppen stattfinden….
Workshop 1: Kommata richtig setzen – Kommt da nicht ein Komma hin?
Grammatik-Workshop mit Katja Thal
Anhand kleiner Übungen werden die aktuellen Kommaregeln gefestigt. Ihre (Komma-)Fragen aus Ihrem Schreiballtag sind jederzeit willkommen.
Workshop 2: Aus Fehlern lernen – Wie mit Fehlern spürbar stressfeier umgehen
Aktiver Workshop mit Carola Lübbenjans
Erkennen Sie, wie ein offener Umgang mit Fehlern zu einer lösungsorientierten Arbeitsatmosphäre beiträgt, Druck rausnimmt und somit die Qualität Ihrer Arbeitsergebnisse deutlich erhöht.
So arbeiten Sie entspannter im online Seminar
3 Dinge brauchen Sie, um an der online Fachtagung der Sekretärinnen teilzunehmen
1. Einen Laptop oder PC mit einer stabilen Internetverbindung (wenn möglich mit einer LAN-Verbindung). Falls Sie nicht nur zuschauen wollen, dann nutzen Sie auch eine Kamera – das ist aber total optional. Empfehlenswert ist ein Headset, damit Sie alles gut hören können und keine Mitarbeiter stören.
2. Einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört und dafür aktiv am Webinar oder Video-Schalte teilnehmen können. (Vielleicht im Homeoffice oder im Konferenzraum Ihres Unternehmens)
3. Freistellung von normalen Tätigkeiten im Sekretariat. Eine ordentliche Portion Neugierde. Lassen Sie sich auf Neues ein und probieren Sie neue Techniken aus.
Die Technik hilft uns weiter…
• unsere online Akademie (https://chefentlastung.edudip.com) entspricht allen Datenschutzansprüchen für das digitale Arbeiten
• 10 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der edudip GmbH im Bereich der virtuellen Weiterbildung
• keine Installation nötig
• Headset erleichtert die Kommunikation
• Kamera bringt den persönlichen Austausch in das online Seminar (optional)
• wir zeichnen jede online Sitzung auf – und sie haben 1 Jahr lang Zugriff auf die Videos
• wir bieten zu jedem Thema mehrere Staffeln an, wenn Sie also mal nicht live dabei sein können, kommen Sie in der nächsten Staffel einfach dazu
• edudip bietet einen deutschsprachigen Support
Teilnehmerstimmen aus der virtuellen Fachtagung der Sekretärinnen 2020
Ich war zum ersten Mal mit dabei und fand die Veranstaltung großartig. Frau Torma Goncalves, Frau Kranz und Frau Riedel waren alle super drauf. Es war ein Vergnügen, ihnen zuzuhören. Die Stimmung unter den Damen war auch locker, entspannt und lustig. Das Essen war sehr sehr lecker und die Rose zum Abschluss war eine süße Geste. Ich bin ganz sicher wieder dabei und freue mich schon darauf. Ich habe meine Erfahrungen bereits im Freundeskreis kommuniziert und bringe beim nächsten Mal sicherlich noch die ein oder andere Dame mit.
Teilnehmerin 2020
Die Veranstaltungen beider Dozenten waren kurzweilig und gut aufgegliedert. Das Einbeziehen der Teilnehmer finde ich locker und zeitweise auch amüsant. Vielen Dank!
Teilnehmerin 2020
Der Austausch mit den Berufskolleginnen ist sehr gut.
Teilnehmerin 2020
Beide Trainerinnen sind kompetent und stehen im Thema
Teilnehmerin 2019
Der Ablauf der Veranstaltung war super durchorganisiert.
Teilnehmerin 2019
Die Veranstaltung war von Beginn bis Ende perfekt durchorganisiert! Alles mit sehr viel Liebe und Herz. Ich fand es gut, dass aufgrund der hohen Teilnehmerzahl die Tagung in zwei Gruppen aufgeteilt wurde, es war so sehr angenehm!
Von Süden: Über die Autobahn A13 Ausfahrt Autobahndreiecke Spreewald. Fahren Sie weiter auf A15 bis Ausfahrt Cottbus-West. Dann weiter in Richtung Innenstadt/Hauptbahnhof. Von Norden: Über die Autobahn A13 Ausfahrt Autobahndreieck Spreewald. Fahren Sie weiter auf A 15 bis Ausfahrt Cottbus-West. Dann weiter in Richtung Innenstadt/Hauptbahnhof.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Das Hotel liegt gegenüber dem Hauptbahnhof in Cottbus. So ist es mit dem Zug, dem Bus und der Straßenbahn leicht zu erreichen.
a) wie Digitalisierung möglich ist, auch wenn in der Praxis nicht solche Bedingungen vorhanden sind; b) die Organisation war toll-es hat mir alles gefallen; c) Beibehaltung des Ortes (Hotel), ideale Anreise. Outlook, Vertiefung Digitalisierung
Teilnehmende 2020
Arbeit mit dem Mentimeter und sehr gute Organisation trotz der derzeitigen Einschränkungen
Teilnehmende 2020
die kleinen Gruppen waren super; der Einbezug vom Smartphone zur Abstimmung war auch mal was Neues
Teilnehmende 2020
Alles super, interessante Themen, habe viel mitgenommen, gutes Verpflegung, nette Leute.
Teilnehmende 2020
es war inhaltlich eine ganz tolle Veranstaltung, top Organisation, sehr guter Erfahrungsaustausch
Teilnehmende 2019
kleinen Aufmerksamkeiten am Rande, Themenauswahl, Catering.
Teilnehmerin 2019
zwei unterschiedliche Themen kompakt an einem Tag angeboten wurden. Vorbereitung des Platzes, Begrüßung.
Nach einer sehr langen Pausen sind wir im August wieder in die Seminare und Fachtagungen gestartet.
Ich nutze diese Stelle und bedanke mich bei allen Teilnehmenden und Dozentinnen, die sich so wunderbar für unser gemeinsames Anliegen einsetzen: Weiterbildung im Sekretariat!
Ob Berlin, Erfurt, Halle, Rostock, Jena oder Sangerhausen unsere Firmen- und Hotelpartner haben immer ihr Bestes gegeben, um uns allen einen nachhaltigen und gut organisiertem Weiterbildungstag zu ermöglichen.
Das machen wir jetzt anders!
Es gibt so einiges, was wir in den letzten Monaten verändert haben. Hier die wichtigsten Informationen.
jeder hat eigenes Arbeitsmaterial – es findet keine gemeinsame Nutzung statt
Einsatz von elektronischen Voting-Tools
die Rose erhalten Sie am Ende der Veranstaltung
kein Auslegen von Magazinen oder Materialien
Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel sind vorhanden
stille Großgruppenarbeit statt Team- und Kleingruppenarbeit
ausführlichere Unterlagen
Möglichkeit nach der Veranstaltung per E-Mail Fragen zu stellen.
Sowie viele kleinere Veränderungen, die Sie vermutlich gar nicht bemerken werden. Unser Ziel ist ein erlebnissreicher Weiterbildungstrag für Sie und Ihre Kolleginnen.
Viel Raum in Berlin
Im August trafen wir uns mit Barbara Brugger in Berlin und führten nach der langen Pause endlich wieder ein Präsenzseminar durch. Natürlich waren alle Teilnehmenden neugierig, wie es wohl laufen würde!
Mit viel Abstand und ausreichend Platz nutzten wir die Zeit und taten unseren Augen etwas Gutes.
In Erfurt holten wir am 11.09.2020 unsere Fachachtagung der Sekretärinnen nach. Im Frühjahr nahmen einige Teilnehmerinnen an der zweiten virtuellen Fachtagung teil, der Großteil hatte sich jedoch entschieden vor Ort in Erfurt dabei zu sein.
Im Hotel fanden wir viel Platz vor und haben die Hygenieregeln gut umsetzen können. Spannend wird es immer in den Pausen, denn oft überwiegt die Wiedersehensfreude.
Deshalb unsere Bitte an alle zukünftigen Teilnehmende – bleiben Sie auch in den Pausen auf Abstand.
FAchtagung der SEkretäriennen 2020
FAchtagung der SEkretäriennen in Erfurt
FAchtagung der SEkre
FAchtagung der SEkretäriennen 2020täriennen 2020
Die Themen bleiben spannend – welche Vor- und Nachteile bringt dieser große Digitalisierungsschub, den wir gerade erleben?
Mit unseren Stattys haben wir sehr flexibel gearbeitet und ich denke unseren Schreibfeen, die die Impulse aus der Gruppe aufgegriffen haben.
.
.
.
Aufgabenvielfalt – im Sekretariat
Im Workshop Büroorganisation 4.0 testen wir auch neue Methoden der Kommunikation. Diese lassen sich zum Beispiel auch in Besprechungen, die in großen Hallen durchgeführt werden oder an unterschiedlichen Orten – wunderbar einsetzen.
Dafür baten wir die Teilnehmenden sich entweder eine App herunter zu laden, die QR-Codes lesen kann oder eine URL einzugeben.
Gemeinsam testeten die Teilnehmenden dann das Tool – Mentimenter. Eine der Herausforderungen ist es ja im Moment, dass Team- und Gruppeübungen anders gedacht werden müssen. Unsere Dozentin Jenny Riedel setzt das mit diesem Tool.
Das sich der Beruf der Sekretärin in den letzten Jahren verändert hat, das zeigt die Umfrage zur Aufgabenvielfalt im Sekretariat. Natürlich stehen typische Aufgaben bei vielen immer noch im Fokus und es sind sehr viele neue Aufgaben dazu gekommen.
So bleibt der Beruf abwechslungsreich und spannend.
Unser Motto für 2020 – So geht Digitalisierung!
Unsere Vermutung war ja, dass im Vergleich zu den Fachtagungen im Frühjahr der Digitalisierunggrad in den Unternehmen und Verwaltungen zugenommen hat. Dieses Gefühl lässt sich in unseren punktuellen Umfragen jedoch nicht bestätigen.
In der virtuellen Fachtagung baten wir darum Kreuze zu setzen und den Digitalisierungsgrad anzugeben und in der Fachtagung in Rostock stimmten wir mit den Teilnehmerinnen per Metimenter ab.
virteulle Fachtagung im AprilFachtagung der Sekretärinnen in Rostock
Umgang mit der E-Mail-Flut
Im zweiten Teil der Fachtagung dreht sich alles um die vielen vielen und noch mehr vielen E-Mails, die wir im Sekretariat oft erhalten.
Gemeinsam mit unserer Dozentin Meike Kranz schauen wir Strategien in der Bearbeitung, sinnvolle Ordnerstrukten und im dritten Schritt darauf, wie die vorhandene Software uns die Arbeit erleichtern kann.
Mindestens 5 Ideen nimmt jede Gruppe mit
Alle Gruppen haben neue Ideen entwickelt oder wieder aufgefrischt, um Herr der vielen E-Mails zu werden. Hier sind einige Eindrücke, von dem, was wir im Alltag leicht umsetzen können.
.
.
.
.
.
Richtig Pause machen
Die Pausen und die Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen gehören zu jedem Semianr und jeder Fachtagung dazu.
Oft stellen Sie eine große Herausforderung in der heutigen Zeit da. Unsere Hotelparter und wir tun alles dafür, dass Sie in der Pause abschalten und auftanken können, um so wieder Platz für neue Ideen zu haben.
Netzwerken funktioniert auch in kleiner Runde und doch mit gebührendem Abstand.
Am Platz hat jeder Teilnehmende genügen Platz um Abstand zu halten.
Unsere Empfehlung lautet: Wenn es Ihnen zu eng wird, dann begeben Sie sich wieder auf Ihren Platz, dort können Sie ganz beruhigt den Abstand zu anderen Personen einhalten. Gehen Sie an die frische Luft und tanken Sie frischen Sauerstoff ein.
Jeder Tagungsort ist anders und für uns immer besonders
Einer der Tagungsräume in Rostock.Lachen und gemeinsames Arbeiten funktioniert auch unter den neuen RahmenbedingungenAuch in Jena beim Fachseminar sorgte unser Hotelpartner für ausreichend Platz und wir waren die ersten, die die neue Klimaanlage testen durften.Auch beim Mittagstisch achten wir auf Abstand und gutes Essen!
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen