In den letzten Monaten erlebten Behörden und mittelständische Unternehmen einen alarmierenden Anstieg von Cyberangriffen. Diese Angriffe zielen vermehrt auf die Schwachstelle „Mensch“ ab, sei es durch ausgeklügelte Phishing-E-Mails oder KI-gesteuerte Anrufe, die vorgeben, vom Chef zu stammen. Die Konsequenzen reichen von Infektionen der IT-Infrastruktur bis zu unberechtigten Überweisungen in sechsstelliger Höhe. Die tückische Bedrohung verstehen weiter lesen

Read More

Wenn es darum geht, ein Büro zu gestalten, das nicht nur die Produktivität fördert, sondern auch für höchsten Komfort sorgt, dann sind Sie hier genau an der richtigen Stelle. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt des Büroraums ein und zeigen Ihnen, wie Sie die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) geschickt nutzen können, um ein optimales weiter lesen

Read More

Wie erstelle ich ein firmeninternes Wiki für Sekretariate In der dynamischen Welt des Büroalltags ist Wissen der Schlüssel zur Effizienz und zum reibungslosen Ablauf. Doch wie bewahren Sie den ständig wachsenden Wissensschatz eines Sekretariats? Die Antwort könnte in einem „firmeninternen Wiki“ liegen. Denken Sie an ein virtuelles Notizbuch, in dem Sie nützliche Informationen, bewährte Verfahren weiter lesen

Read More

In der facettenreichen Welt der deutschen Grammatik gibt es ein Verb, das eine besondere Vielseitigkeit aufweist und sowohl als Hauptverb als auch als Modalverb fungiert: „brauchen“. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieses Verbs gründlich erkunden und aufzeigen, wie es sich von anderen ähnlichen Verben unterscheidet. Von der Bedeutung als Hauptverb bis hin weiter lesen

Read More

Heute stürzen wir uns in den Mythos um die Kommasetzung nach „d. h.“. Ist es ein Kommakampf der Giganten oder ein harmonisches Miteinander? 🤔 Kommt nach ‚d. h.‘ ein Komma oder nicht?“ – Die ultimative Enthüllung Klare Argumente für und wider das Komma: Die Frage brennt: Sollte nach „d. h.“ ein Komma gesetzt werden? Es weiter lesen

Read More

Strategien zur Förderung eines kollaborativen Wissensaustauschs in Ihren Sekretariaten In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, die von ständiger Veränderung und Innovation geprägt ist, erlangt der Wissensaustausch in Ihren herausragenden Sekretariaten eine entscheidende Bedeutung. Sie sind die geistigen Anker, die nicht nur die Struktur der Unternehmenskommunikation aufrechterhalten, sondern auch als Treiber der Effizienz und des Erfolgs fungieren. weiter lesen

Read More