Logo 35 Jahre Verband der Sekretärinnen VdS – Jubiläum 1991 bis 2026
Motto Klar schreiben. Smart arbeiten. – Fachtagung der Sekretariate und Assistenzen 2026
Rechtschreibung sicher beherrschen und KI clever einsetzen – so gewinnen Sie Klarheit, Zukunftskompetenz und echte Entlastung im Büroalltag.
35 Jahre VdS: Ihr Netzwerk wächst, Ihr Wissen bleibt frisch, Ihre Rolle gewinnt Stärke – bei der Jubiläums-Fachtagung 2026.


Auf zur Fachtagung der Sekretariate & Assistenzen 
in Ihrer Region


Office-Profis schätzen diese Weiterbildung, weil …


Übersicht der Fachtagung Sekretariate und Assistenzen 2026 mit allen Veranstaltungsorten von Brandenburg an der Havel bis Dresden über Erfurt und Potsdam

wir über den Tellerrand blicken

Erleben Sie neue Perspektiven: Im Austausch mit Kolleginnen aus ganz unterschiedlichen Branchen gewinnen Sie frische Ideen, Impulse und Lösungen, die weit über den eigenen Schreibtisch hinausgehen.

wir lokal und global denken


Kurze Wege, starke Wirkung: Wir kommen in Ihre Region und bringen Wissen, das weltweit relevant ist. So stärken Sie Ihr lokales Netzwerk – und behalten gleichzeitig die globalen Trends im Blick.

wir Fachwissen von Expertinnen & Experten hören

Profitieren Sie von praxiserfahrenen Referentinnen und Referenten, die ihre Erkenntnisse sofort anwendbar machen. Theorie verschmilzt mit Praxis – für Tipps, Werkzeuge und Strategien, die Ihren Alltag leichter und effizienter machen.


Unsere Themen & Dozentinnen 2026

Katja Thal bei der Fachtagung der Sekretariate und Asstienzen 2026 – Duden-Update und Sprachwandel

Sprache im Wandel – die neuesten Änderungen der 29. Duden-Auflage

Aktuelle Rechtschreibregeln verstehen, sicher anwenden und damit Klarheit in die tägliche Bürokommunikation bringen.


Sprache verändert sich. Neue Wörter entstehen, andere verschwinden. Für Office-Profis bedeutet das: Nur wer die aktuellen Regeln und Entwicklungen kennt, kann Texte verfassen, die fachlich korrekt und gleichzeitig zeitgemäß wirken.


Was Sie nach dem Workshop können

📘 Komma-Klarheit: neue Regeln für eine fehlerfreie Kommunikation – damit Ihre Korrespondenz menschlich und sprachlich sicher ist.

📘 Mehr Vielfalt: Schreibvarianten bei Anglizismen – und wie Sie die passende Form im Büroalltag wählen.

📘 Gelegentlich: Apostroph bei Personennamen – ohne Unsicherheit zwischen korrekt und umgangssprachlich.

📘  Die Kunst der Verbindung: Bindestriche richtig gesetzt – für klare, verständliche Texte.


Katja Thal

Korrespondenz-Trainerin
Verlassen Sie sich auf über 25 Jahre Expertise!

Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer Leidenschaft für Schriftkommunikation und ihrem lebendigen Vortragsstil begeistert Katja Thal Teilnehmer:innen in ganz Deutschland. Sie weiß: Lernen darf leicht gehen, verständlich sein – und sogar Spaß machen. Deshalb kombiniert sie fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Beispielen, die sofort anwendbar sind.

Teilnehmende schätzen an Frau Thal besonders:
🍀 ihre Kompetenz und Klarheit, auch bei komplexen Sprachthemen
🍀 die anschauliche Vermittlung durch viele Praxisbeispiele

🍀 ihre strukturierte und lockere Art, die jede Schulung abwechslungsreich macht

🍀 die direkte Anwendbarkeit der Inhalte im Büroalltag


Teilnehmende Sekretärinnen und Assistenzen lernen aktuelle Rechtschreibregeln beim Workshop mit Katja Thal in Magdeburg

  

Rückmeldungen aus vergangenen Fachtagungen

  

Teilnehmerstimmen 

Es war eine rundum schöne und informative Veranstaltung.

Teilnehmende Halle (Saale) 5

Lockere Atmosphäre, Austausch, Spaß, interessante und spannende Vorträge

Teilnehmende Leipzig 3

Treffen mit Gleichgesinnten und Austausch untereinander finde ich ganz wichtig und motiviert mich auch immer wieder.

Teilnehmende 24-2
Meike Kranz erklärt KI-Assistenz bei der Fachtagung der Sekretariate und Assistenzen 2026 zum 35 jährigem Jubliäum

KI als Co-Assistenz: Chefetage entlasten – Zukunft gestalten


Lernen Sie, wie Sie mit ChatGPT „Projects“ für umfangreiche Themen nutzen können. Nutzen Sie „Tasks„  um recherche Aufgaben automatisiert erledigen zu lassen. Erfahren Sie wie Protokolle sicher anonymisiert werden und helfen Sie so Ihrem Team effizienter – alles innerhalb der Vorgaben des EU AI Act.


KI verändert unsere Arbeitswelt. Neue Tools entstehen, andere Aufgaben verschwinden. Für Office-Profis bedeutet das: Nur wer die Funktionen kennt und rechtssicher einsetzt, kann Vorgesetzte entlasten und gleichzeitig die eigene Rolle zukunftsorientiert stärken.


💻 ChatGPT „Projects“-Funktion gezielt nutzen: Strukturieren Sie Ihr Arbeiten: Chats, Dateien und Anweisungen bleiben im Kontext, KI merkt sich Projektziele, Ihr Workflow bleibt fokussiert und effizient
💻 Automatisierte Tasks für Routine entlasten: Mit der „Tasks“-Funktion planen Sie wiederkehrende Aktionen – wie Reminders oder Statusabfragen – automatisch. ChatGPT meldet sich, wenn es fertig ist
💻 Protokolle & Dokumente rechtssicher mit KI bearbeiten: Anonymisieren, strukturieren, redigieren: KI schafft Übersicht, Sie behalten Kontrolle – unter Einhaltung des EU-Rahmens.
💻  EU AI-Act verstehen: Überblick über Risikoklassen, Transparenzvorgaben und Pflichten – damit KI-gestütztes Arbeiten rechtssicher erfolgt


Meike Kranz

Expertin für Büro-Organisation und Produktivität

Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem Gespür für effiziente Arbeitsweisen und ihrem praxisnahen Blick auf Künstliche Intelligenz begeistert Meike Kranz Office-Profis in ganz Deutschland. Sie weiß: Zukunftsfähigkeit entsteht, wenn klassische Organisation und moderne Tools Hand in Hand gehen. Deshalb verbindet sie bewährte Methoden der Büro-Organisation mit den Chancen von KI und zeigt, wie generative KI zur echten Assistenz im Büroalltag wird – verständlich erklärt und sofort anwendbar.

Teilnehmende schätzen an Frau Kranz besonders:

🍀 ihre frische, unaufgeregte Art, die Lust aufs Zuhören macht
🍀 ihre klare und anschauliche Vermittlung, gerade beim Thema KI im Büro
🍀 ihre praxisnahen Veranschaulichungen, die KI greifbar und verständlich machen
🍀 den lebendigen Workshopstil, der produktiv und motivierend wirkt

Office-Profis erfahren, wie generative KI mit Projects und Tasks im Sekretariat unterstützt - Magdeburg in Sachsen-Anhalt

Der Workshop von Frau Kranz war sehr interessant. Und Frau Kranz hat eine frische unaufgeregte Art - es macht sehr viel Spaß, ihr zuzuhören. Vielen Dank, Fr. Kranz!

In der Fachtagung wird immer auf die aktuellen Themen eingegangen. Die Veranstaltungen sind immer interessant und von der Organisation bis zur Durchführung wunderbar durchgetaktet. Es wird auf Fragen und Wünsche eingegangen. Man fühlt sich immer gut aufgehoben.

An der Veranstaltung hat mir besonders gut gefallen, dass es aufgelockert, interessant und mit dem nötigen Humor umrahmt war. Die Dozenten hatten eine sehr gute Art alle Teilnehmer aktiv in die Veranstaltung einzubinden, so wurde es nie langweilig. Ein rundum guter Tag!

Hier finden unsere Fachtagungen statt!

Wir kommen in Ihre Region - sehen wir uns?

 

 

 

   

  

  



Sommerpause


    


  

    

    

  

berlin

 

Das sagen unsere Teilnehmerinnen ...

   

Jetzt zur Fachtagung in Ihrer Region anmelden!

    

Bringen Sie Ihre Kollegin mit und profitieren Sie von unserem

Team-Ticket

   

   

  

  

Customers served! 0 Live-Online-Tagung
Customers served! 0 Schulungsorte
Customers served! 0 Jahre Fachtagung 
Customers served! 0 Teilnehmende pro Jahr

   

   

  

  

Verband der Sekretärinnen e. V.

  • WEITERBILDUNG SEIT 1991 🗨 Seit mehr als 30 Jahren bieten wir Weiterbildung fürs Büro.
  • NEUES LERNEN 🗨 In jedem Jahr bietet die Fachtagung der Sekretärinnen 2 Workshops
  • TREUE TEILNEHMENDE 🗨 Viele Sekretärinnen besuchen jedes Jahr die Fachtagung der Sekretär:innen und tauschen sich mit Kolleg:innen regelmäßig aus
  • NETZWERKEN FÜR MEHR ERFOLG 🗨 Die Fachtagung der Sekretärinnen ist eine willkommene Gelegenheit, Kolleginnen, Freunde und gute Bekannte im beruflichen Umfeld wiederzusehen und sich auszutauschen.


Judith Torma Goncalves

1. Vorsitzende
Verband der Sekretärinnen e. V.

 

  

Das passiert, sobald Sie sich Ihr Ticket für die Fachtagung sichern!

  

  

1

Online Buchen (Gutschein eingeben)

Bitte geben Sie erst Ihre persönlichen Firmen- und Kontaktdaten ein, dann die Rechnungsadresse. Buchen Sie bei Bedarf weitere Kolleginnen dazu. Wählen Sie Ihr Ticket. Vielleicht haben Sie einen Gutschein von uns erhalten, geben Sie diesen bei der Buchung ein. 

2

Buchungsbestätigung per Mail

Direkt nach Ihrer Ticket-Buchung erhalten Sie eine E-Mail vom Buchungssystem. 

Darin wird die Buchung und der Preis bestätigt. Bitte achten Sie an dieser Stelle darauf, dass Ihr Name richtig geschrieben ist, denn der kommt aufs Namenschild und Zertifikat.

3

Brief 3 Wochen vor Fachtagung

Vor jeder Fachtagung gibt es immer einige wichtige Hinweise oder Fragen. Diese erhalten Sie in der Regel mit unserer Rechnung per Brief. Diese Post kommt 3 Wochen vor dem Termin zu Ihnen.

 
Wir fragen immer: "Was hat Ihnen besonders gefallen?" 

Hier die Antworten unserer Teilnehmerinnen
 

Jetzt zur Fachtagung in Ihrer Region anmelden!





Machen Sie die Fachtagung zum Team-Event

Rückblickend gesagt:

      


  

  

  

Häufige Fragen

Wie läuft die Bestellung ab?

Füllen Sie das Bestellformular aus. Im ersten Teil geben Sie Ihre personengebundenen Daten ein - damit ich weiß, wer teilnimmt. Ihre persönliche E-Mail-Adresse ist hier besonders, wichtig, das das ist unsere schnellste Verbindung.

Geben Sie unbedingt die Rechnungsadresse an, falls die Rechnung digital zugestellt werden soll, dann auch die Rechnungs-E-Mail-Adresse.

Bestellverkmerke können Sie ebenfalls angeben, wie interne Kostenstellen oder Bestellnummern. Diese Angaben erscheinen dann auf der Rechnung. 

Sobald alle Daten eingegeben sind, wählen Sie Ihr Ticket aus, es können auch mehrere Personen mit einer Bestellung angemeldet werden.

Falls Sie einen Gutschein von uns haben, geben Sie diesen im nächsten Schritt ein - der Preis reduziert sich. Bestätigen Sei dann unsere AGB, das Widerrufsrecht und die Datenschutzerklärung, dann drücken Sie auf Bestellung kostenpflichtig abschicken.

Sobald alles bei uns im System registriert ist, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per Mail. Falls diese mal nicht bei Ihnen ankommt, melden Sie ich sich bitte unbedingt bei mir.

14 Tage vor der Live-Online-Veranstaltung erhalten Sie dann die Rechnung per Post oder E-Mail.

Wie und wo treffen wir uns?

Jede unserer Fachtagungen findet in einem Tagungshotel oder Konferenzhaus statt. Die genaue Adresse finden Sie immer auf Ihrer elektronischen Buchungsbestätigung.

Wir sind mehrere Kolleginnen, wie können wir teilnehmen?

Weiterbildung im Team bringt einige Vorteile. Vor allem das gemeinsame Entdecken neuer Funktionen und Arbeitsschritte. Oft lassen sich dadurch Arbeitsprozesse vereinfachen oder besser strukturieren.

Sie können bei der Anmeldung gleich mehrere Kolleg*innen zusammen anmelden und eine Kontaktperson - also zum Beispiel jemand aus der Personalabteilung alles managen lassen.

Wir unterstützen  Weiterbildung im Team sehr gern. Deshalb bieten dieses Weiterbildungsprogramm auch für Teams oder Kolleginnen im gleichen Unternehmen an. Ab 4 Kolleginnen erhalten Sie einen Teampreis. Sie wollen intern schulen und auf Ihr Unternehmen genau zugeschnittene Lösungen finden, dann schicken Sie uns eine E-Mail und wir finden eine Lösung.

Gibt es Verpflegung auf der Fachtagung?

Ja, bei Buchung des Tickets zur Fachtagung sind Getränke und Essen enthalten.

- Begrüßungskaffee

- kleine Snack-Pause am Vormittag

- Mittagsmenue

- kleine Kaffee-Pause am Nachmittag

Am Platz gibt es immer Wasser und Saft - Ihr Durst wird also gestillt.

Ich kann den Termin nicht halten, kann ich stornieren?

Sobald Sie Ihr Ticket buchen, erkennen Sie unsere AGB an. 

Stornierung von Fachtagungen, Fachseminaren sowie inhouse Schulungen und Stornokosten für Kunden


(1) Nach Ablauf der 14 tägigen Widerrufsmöglichkeit können Sie jederzeit von dem Vertrag zurücktreten. Die Erklärung des Rücktritts kann ausschließlich in Textform erfolgen.
(2) Bei Stornierungen nach den 14 Tagen Widerrufsrecht bis 91 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn werden Bearbeitungsgebühren in Höhe von 25,00 € je abgesagter Veranstaltung und Person fällig.
(3) Die Stornierungskosten betragen, je nachdem wann Ihre Mitteilung über die Stornierung bei uns eingeht,
bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 20% der Teilnahmegebühr.
ab 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 40% der Teilnahmegebühr.
ab 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 100 % der Teilnahmegebühr.

(4) Sollten Sie für mehrere Personen gebucht haben, gelten diese Stornierungsbedingungen gegenüber jeder einzelnen Person.

(5) Bis einen Tag vor Beginn des Seminars können Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Bitte teilen Sie uns dieses zusammen mit den Kontaktdaten der Person ebenfalls spätestens einen Tag vor Seminarbeginn mit.


Was, wenn ich kurzfristig nicht teilnehmen kann?

Wir können viel planen und uns vornehmen, manchmal geht das Leben eigene Wege.

Deshalb bieten wir Ihnen an eine Ersatzperson zu benennen, die an Ihrer Statt an der Fachtagung teilnimmt.


Muss ich alles selbst mitschreiben oder gibt es Unterlagen?

Eigene Notizen sind immer hilfreich. Aber vorgefertigte Unterlagen sind auch immer eine gute Nachschlagemöglichkeit.

Deshalb bieten wir beides an. Unterlagen zu jeder Seminareinheit, in der auch Platz für eigene Notizen ist.

Deshalb empfehlen wir im Seminar aktiv mitzuarbeiten und nach der Erklärung alles selbst auszuprobieren.


Können auch individuelle Fragen beantwortet werden?

Sie haben individuelle Fragen zum jeweiligen Seminar-Thema? Dann immer her damit. Gerne können Sie diese per E-Mail vor der Veranstaltung stellen und die Dozentinnen werden sie bereits im jeweiligen Thema aufgreifen. Die Fragen ergeben sich erst nach der Seminareinheit? Dann schreiben Sie diese ebenfalls eine Mail

und wir antworten. 

Das sagen Assistentinnen und Sekretärinnen über unsere Fachtagung der Sekretariate & Assistenzen

Unser Credo in der Fachtagung 💡Ideen geben 🖼 einen Rahmen vorgeben 💬 selber ausprobieren

Der Veranstaltungsort ist von der Lage und den Parkmöglichkeiten sehr gut gewählt. Auch der organisatorische Ablauf war reibungslos und sehr gut. Die Themen sind abwechslungsreich und decken viele Themengebiete ab. Darüber hinaus ist ein Austausch mit anderen Kolleg:innen in anderen Tätigkeitsfeldern möglich, was die Veranstaltung abrundet.

...man arbeitet im Team, kennt sich mittlerweile aus vorangegangenen Tagungen. Man freut sich immer auf diesen Tag.

Räumlichkeiten. Versorgung. Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Wählen Sie Ihre Region und Ihren Standort aus

Wir kommen zu Ihnen!

Copyright by Verband der Sekretärinnen e. V. 2025 - All Rights Reserved.Datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
>