Kurze Wege und enge Netzwerke, dass sind zwei unserer Prämissen. Deshalb kommen wir dieses Jahr auch in die Stadt an der Havel.
Die Fachtagung der Sekretärinnen lädt alle Sekretärinnen und Office Kräfte ein, sich gemeinsam weiter zu entwickeln und sich für den Alltag zu stärken.
Zwei intensive Workshops und anregende Pausen bieten viele Möglichkeiten sich mit Kolleginnen auszutauschen und mit neuen Ideen in den Alltag zurück zukehren.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Brandenburg an der Havel
Die Veranstaltung war sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Frau Riedel hat den Tag mit vielen Informationen gefüllt. Eine besonders nette Idee war die Kennenlernrunde, bei der man durch gezielte Fragen eine Teilnehmerin näher kennengelernt hat. Das Hotel war erneut super. Alles in allem wieder ein gelungener Tag. Vielen Dank für die Trinkflasche und die Materialien. Teilnehmerin 2020
Kommen Sie zur Fachtagung der Sekretärinnen in Potsdam und holen Sie sich frische Ideen und neue Impulse. Zwischen den Workshops gibt es auch viel Zeit zum Netzwerken und für gute Gespräche.
Teilnehmerstimmen
Die Organisation durch den VdS verdient 10 Punkte. Durch Frau Torma fühlte ich mich nett in Empfang genommen. Auch die Ansprache der Teilnehmerinnen zwischendurch ist eine anerkennenswerte Geste. Danke auch fürs praktische Geschenk. – Teilnehmerin 2020
Anschaulichkeit, Erfahrungsaustausch mit anderen Kolleginnen, aktuell brisante Themen – Teilnehmerin 2020
Austausch mit anderen Sekretärinnen, um einen Überblick zu bekommen wo man selbst steht. Teilnehmerin 2020
Besonders gut hat mir wieder einmal die Auswahl der Themen gefallen. Es war in vielerlei Hinsicht sehr hilfreich Tipps zur Umsetzung in der Praxis zu bekommen. Teilnehmerin 2019
Die Organisation und die Themen waren sehr gut. Sehr positiv war, dass auch Zeit war, sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen. Teilnehmerin 2019
„sehr praxisnah und lebendig. Vielen Dank“ Teilnehmerin 2017
„interessante Vorträge und sehr aktuell“ Teilnehmerin 2017
„Besonders gefallen hat mir, dass man rundum versorgt wurde und dadurch hat man sich sehr wohl gefühlt. Die Themen waren sehr ansprechend und wurden zu 100% perfekt übermittelt.“ Teilnehmerin 2017
„Es war alles optimal, vor allem „Cybercrime“! Darüber habe ich zum ersten Mal etwas gehört.“ Teilnehmerin 2017
„Alles in allem war der Tag für mich heute sehr ansprechend. Konnte viel mitnehmen und in den Alltag integrieren“ Teilnehmerin 2017
„Das die Themen wieder sehr informativ waren und für Beruf und Privat geeignet sind. Es hat mir alles gut gefallen! Machen Sie genau so weiter wie bisher.! :-)“ Teilnehmerin 2017
Magdeburg/Ebendorf – dort finden wir uns zur Fachtagung der Sekretärinnen im Großraum Magdeburg ein.
Nahe dem Autobahnkreuz haben wir hier Raum und vor allem Zeit miteinander zu lernen und netzwerken. Das Hotel umsorgt uns mit allem was wir für einen gelungenen Aufenthalt benötigen.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Einige Stimmen von früheren Teilnehmerinnen
Das Treffen von Gleichgesinnten und dadurch den Aufbau eines Netzwerkes ermöglichen. Teilnehmerin 2020
2 Blöcke Trainerinnen sind auf Fragen eingegangen, haben versucht die Teilnehmer abzuholen sowie mit einzubeziehen. Teilnehmerin 2020
Wissen aufschlussreich vermittelt – Teilnehmer aktiv eingebunden – Eingehen auf Fragen Teilnehmerin 2020
Der Wissensaustausch unter den Sekretärinnen Teilnehmerin 2020
Sehr gute Rahmenbedingungen und sehr gute Organisation Teilnehmerin 2020
Die Teilung in zwei Gruppen ist sehr schön. Der Kontakt ist viel intensiver. Teilnehmerin 2020
„Kennenlernen von Verhaltensmustern der Menschen beruflich wie privat. Gute Hinweise wurden vermittelt zur Sicherheit im IT-System, besonders in der Kommunikation per E-Mail. Sie sind seit Jahren auf dem richtigen Weg.“ Teilnehmerin 2017
Viel Platz erwarte uns auch in Corona-Zeit. Wir bleiben auch mit Abstand die besten Sekretärinnen!
„Es war alles optimal, vor allem „Cybercrime“! Darüber habe ich zum ersten Mal etwas gehört.“ Teilnehmerin 2017
„Alles in allem war der Tag für mich heute sehr ansprechend. Konnte viel mitnehmen und in den Alltag integrieren“ Teilnehmerin 2017
„Das die Themen wieder sehr informativ waren und für Beruf und Privat geeignet sind. Es hat mir alles gut gefallen! Machen Sie genau so weiter wie bisher.! :-)“ Teilnehmerin 2017
Gesunde und leckere Verpflegung wartet auch dieses Jahr wieder auf uns!
Die „lockere“ Atmosphäre und der Umgang miteinander. Auch die Dozentin war sehr nett und ist auf Fragen und Antworten super eingegangen.
Fachtagung der Sekretärinnen Leipzig 2020
Unterstützen auch Sie uns in der Digitalisierung und melden Sie sich wie diese Teilnehmerinnen online an. Danke.
das Gesamtpaket:- schöne Organisation – gute Referentin – kleine Aufmerksamkeiten – Freundlichkeit – tolles Ambiente – nette Wort zwischendurch -> man fühlt sich gut betreut und mitgenommen
Fachtagung der Sekretärinnen Leipzig 2020
sehr angenehmes Gesprächsklima und gute Stimmung – schöne Möglichkeit Kontakte zu knüpfen
Fachtagung der Sekretärinnen Leipzig 2020
2021 werden wir kleine Gruppe haben und in zwei Räumen schulen. So bleiben wir auch mit Abstand fit und gesund.
super organisiert – tolles, lockeres Thema – Moderation von Frau Riedel sehr verständlich – herzlicher Empfang – nette Mitstreiterinnen kennengelernt
Fachtagung der Sekretärinnen Leipzig 2020
Der Austausch zwischen den Sekretärinnen, Struktur der Fachtagung
Fachtagung der Sekretärinnen Leipzig 2020
die optische Präsentation der Rosen/Präsente; Die Platzdekoration, sehr akurat, mit viel Liebe, vielen Dank
Fachtagung der Sekretärinnen Leipzig 2020
Gedankenaustausch mit den Teilnehmerinnen, viele gute Informationen für den täglichen Gebrauch
Fachtagung der Sekretärinnen Leipzig 2020
Auch mit gebührendem Abstand machen wir es uns in den Pause gemütlich. Zeit für gute Gespräche wird es immer geben.
Für unseren brandneuen online Workshop suchen wir Beta-Tester, die im Sekretariat arbeiten.
Alle Teilnehmenden dieses ersten online Kurses profitieren von neuem Wissen und einem großen Preisvorteil. Sparen sie als Beta-Tester 40% des Standartpreises.
Zahlen Sie als Beta-Tester nur 239 € zzgl. MwSt. statt 396 € zzgl. MwSt..
Nachmittagsseminar 14 bis 16 Uhr
Abendseminar 19 bis 21 Uhr
Wenn Sie sich mit jemanden anfreunden wollen, dann müssen Sie ihn erstmal richtig kennenlernen. So ist es auch mit Excel. Oft führen Missverständnisse, z. B. unverständliche Fehlermeldungen statt des erhofften Ergebnisses oder Formatierungsturbulenzen zu einem distanzierten Excelverhältnis.
In den vier Veranstaltungen dieser Webinar-Reihe lernen Sie Excel gründlich kennen. Sie wissen danach, wie Sie wirklich zu einem entspannten und effizienten Einsatz von Excel in Ihrem Büroalltag gelangen. Damit werden Sie schneller, schonen Ihre Nerven und erfreuen Ihre Vorgesetzten und das gesamte Team.
Sie erfahren in kurzer, kompetenter und unterhaltsamer Form das Wesentliche zu Excel. Dabei werden Sie verschiedene Methoden erleben: Demonstrationen, Zusammenfassungen, Mitmachphasen, Chats und Quiz.
Sie können sicher sein, alles gut zu verstehen und zu behalten, so dass Sie mit Ihren neuen Kenntnissen sofort in Ihrem Excel loslegen können.
Sie erhalten zu jeder Veranstaltung eine Dokumentation zum Nachlesen, eine Beispieltabelle zum Nachmachen und einen Link zum Video des Seminars zum nochmaligen Anschauen.
Nach diesem 4-teiligen online Seminar überwinden Sie Ihre Excel-Distanz, beseitigen Missverständnisse und gewinnen einen neuen Büro-Buttler, der Ihre Effizienz beträchtlich steigert!
Ihre Dozentin: Ulrike Sprung
Mit Sprung zu Ihrem Ziel! Ich führe Sie sicher durch den Excel-Dschungel, so dass Sie unkompliziert den Weg zu Ihrem gewünschten Ergebnis finden.
In allen Seminaren werden folgende Methoden angewendet: Demonstrationen, Zusammenfassungen, Mitmachphasen, Chats und Quiz
Excel 1: Frischekurs für erfahrene Excel-Nutzerinnen
rationelle Arbeitstechniken: mit Tastenkombinationen schnell zum Ziel, markieren, rechnen und navigieren mit Namen
aus Fehlern lernen: Excels Fehlermeldungen richtig deuten, damit sicher umgehen und sie beseitigen oder durch eigene, verständliche Aktionen ersetzen mit der Funktion WENNFEHLER
Ihr Nutzen:
Sie frischen Ihre Excelkenntnisse für die tägliche Arbeit im Büro auf. Sie werden schneller und sicherer im Umgang mit Excel und können sich Fehlermeldungen erklären und einen Lösungsweg finden.
Excel 2: Die 5 besten Excel Funktionen für den Büroalltag
verschachtelte Wenn-Funktion
SVERWEIS und WERWEIS
VERKETTEN
LINKS; RECHTS
TEIL
Ihr Nutzen:
Sie lernen Funktionen kennen, die Ihnen häufig in Tabellen begegnen. Sie werden das Verschachteln der WENN-Funktion verstehen und können Alternativen dazu mit dem SVERWEIS, dem „kleinen Bruder“ der verschachtelten Wennfunktion, bilden. Sie lernen mit dem Verketten Ergebnisse mehrerer Funktionen in einer Zelle auszugeben. Die Funktionen Links, Rechts und Teil helfen Ihnen Informationen aus einer Zelle zu extrahieren.
Excel 3: Tabellen gekonnt formatieren und visualisieren
Vor- und Nachteile des manuellen Formatierens
im Vergleich Einsatz von Formatvorlagen
Formatierungsvorlagen zeitsparend nutzen
dynamische Hervorhebungen mit der Bedingten Formatierung
Zahlen mit Diagrammen und Sparklines visualisieren
Ihr Nutzen:
Das Formatieren von Tabellen und das Erstellen von Diagrammen kostet in Excel die meiste Zeit. Lernen Sie, wie Sie schnell zu vorzeigbaren Gestaltungen und Diagrammen gelangen.
Excel 4: Den Überblick in großen Tabellen behalten
Tabellen gliedern und gruppieren
Zeilen und Spalten: fixieren und ein- und ausblenden
Große Tabellen für den Ausdruck vorbereiten: Spalten und Zeilenbeschriftungen auf mehreren Seiten drucken
Kopf- und Fußzeilen mit Platzhaltern, z. B. Seitenzahlen, Firmenlogo, Datum, Dateinamen
Druckbereich festlegen und aufheben
Ihr Nutzen:
Sie haben es fast immer mit sehr großen Tabellen zu tun. Lernen Sie Wege kennen, hier den Überblick zu behalten und vorzeigbare Ausdrucke zu produzieren.
So arbeiten Sie entspannter im online Seminar
3 Dinge brauchen Sie, um an der online Schulung teilzunehmen
1. Einen Laptop oder PC mit einer stabilen Internetverbindung (wenn möglich mit einer LAN-Verbindung). Falls Sie nicht nur zuschauen wollen, dann nutzen Sie auch eine Kamera – das ist aber total optional. Empfehlenswert ist ein Headset, damit Sie alles gut hören können und keine Mitarbeiter stören.
2. Einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört und dafür aktiv am Webinar oder Video-Schalte teilnehmen können. (Vielleicht im Homeoffice oder im Konferenzraum Ihres Unternehmens)
3. Freistellung von normalen Tätigkeiten im Sekretariat. Eine ordentliche Portion Neugierde. Lassen Sie sich auf Neues ein und probieren Sie neue Techniken aus.
Die Technik hilft uns weiter…
• unsere online Akademie (https://chefentlastung.edudip.com) entspricht allen Datenschutzansprüchen für das digitale Arbeiten
• 10 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der edudip GmbH im Bereich der virtuellen Weiterbildung
• keine Installation nötig
• Headset erleichtert die Kommunikation
• Kamera bringt den persönlichen Austausch in das online Seminar (optional)
• wir zeichnen jede online Sitzung auf – und sie haben 1 Jahr lang Zugriff auf die Videos
• wir bieten zu jedem Thema mehrere Staffeln an, wenn Sie also mal nicht live dabei sein können, kommen Sie in der nächsten Staffel einfach dazu
Muss ich immer sofort auf eine E-Mail antworten? Wie lange muss ich E-Mails aufheben? Was schreibe ich in die Abwesenheitsnotiz?
Diese und weitere Fragen sind in den meisten Unternehmen nicht eindeutig geklärt und festgelegt. Abhilfe schafft ein E-Mail-Knigge.
Ihre Dozentin: Meike Kranz
…ist Expertin für Büroorganisation und hilft Menschen dabei, ihren Arbeitsplatz so effizient zu organisieren, dass Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge haben. Sie hat einfach umsetzbare Strategien für eine bessere Organisation entwickelt, mit denen unsere Trainingsteilnehmer ihre Produktivität steigern.
Dieser online Workshop findet auf unserer online Akademie statt. Alle Links erhalten Sie nach der Anmeldung.
Für diese Situation erhalten Sie neue Tipps
Stellen Sie sich vor, Sie müssen für Ihren Chef eine umfangreiche Auswertung erstellen. Aber Sie kommen gar nicht dazu, weil Sie ständig neue E-Mails erhalten. Klar, dass Sie sofort darauf reagieren, die Mails lesen und beantworten. Das wird ja so von Ihnen erwartet. Am Ende des Tages fragen Sie sich, was Sie heute eigentlich gemacht haben – die Auswertung ist jedenfalls noch nicht fertig.
Aber woher wissen Sie eigentlich, wie schnell Sie E-Mails bearbeiten und beantworten müssen?
Eine generelle Regelung zum Umgang mit E-Mails, also ein E-Mail-Knigge, ist sinnvoll und notwendig. Hier können diese und weitere Fragen für alle geklärt werden:
○ Wie lange müssen Sie Mails aufheben?
○ Was schreiben Sie in die Abwesenheitsnotiz?
○ Wie kurzfristig dürfen Sie zu Besprechungen einladen?
○ Was bedeutet es, wenn man im An-Feld steht?
○Was, wenn man im CC-Feld steht?
○Wie soll gemeinsam im Funktionspostfach gearbeitet werden?
Dies sorgt für einen einheitlichen und sicheren Umgang mit E-Mails im Unternehmen.
Inhalt dieser Knigge-Outlook-Schulung
• Themenfelder, die in einem E-Mail-Knigge abgedeckt werden sollten
• Gemeinsame Erarbeitung von Best-Practices und Formulierungsvorschlägen
• Tipps zur Einführung eines E-Mail-Knigges
Ihr Nutzen:
Sie erhalten Textvorschläge für Ihren eigenen E-Mail-Knigge.
So arbeiten Sie entspannter im online Seminar
3 Dinge brauchen Sie, um an der online Schulung teilzunehmen
1. Einen Laptop oder PC mit einer stabilen Internetverbindung (wenn möglich mit einer LAN-Verbindung). Falls Sie nicht nur zuschauen wollen, dann nutzen Sie auch eine Kamera – das ist aber total optional. Empfehlenswert ist ein Headset, damit Sie alles gut hören können und keine Mitarbeiter stören.
2. Einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört und dafür aktiv am Webinar oder Video-Schalte teilnehmen können. (Vielleicht im Homeoffice oder im Konferenzraum Ihres Unternehmens)
3. Freistellung von normalen Tätigkeiten im Sekretariat. Eine ordentliche Portion Neugierde. Lassen Sie sich auf Neues ein und probieren Sie neue Techniken aus.
Die Technik hilft uns weiter…
• unsere online Akademie (https://chefentlastung.edudip.com) entspricht allen Datenschutzansprüchen für das digitale Arbeiten
• 10 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der edudip GmbH im Bereich der virtuellen Weiterbildung
• keine Installation nötig
• Headset erleichtert die Kommunikation
• Kamera bringt den persönlichen Austausch in das online Seminar (optional)
• wir zeichnen jede online Sitzung auf – und sie haben 1 Jahr lang Zugriff auf die Videos
• wir bieten zu jedem Thema mehrere Staffeln an, wenn Sie also mal nicht live dabei sein können, kommen Sie in der nächsten Staffel einfach dazu
• edudip bietet einen deutschsprachigen Support
Ihre Investition
Ihre Investition für diesen online Workshop beträgt 99 € zzgl. MwSt..
Sie investieren 1,5 bis 2 Stunden.
Zahlen Sie bequem per Rechnung
Buchen Sie hier Ihr online Ticket – wir übernehmen den Rest für Sie.
Nachlese: zu allen kostenpflichtigen online Seminaren gibt es Unterlagen zum Download. Zu allen kostenpflichtigen online Seminaren gibt es Videoaufzeichnungen, welche für mindestens 1 Jahr verfügbar sind.
Datenschutzhinweis:
Wir nutzen die online Plattform edudip für unsere online Seminare. Das online Seminar wird aufgezeichnet. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Name in der Aufzeichnung erscheint
(Teilnehmerliste, Chatverlauf), dann nutzen Sie bitte die Option „Anonym“ in den Einstellungen der Profilsichtbarkeit. Sie finden diese Einstellung in Ihren Profileinstellungen unter Privatsphäre. https://chefentlastung.edudip.com/usersettingsprivacy
Hier finden Sie das Angebot unserer online Akademie – gratis Webinare zum Kennenlernen, online Workshops zum Mitmachen und online Seminare für den intensiven Austausch und zum Vertiefen der Themen.
gratis Webinar = Lernen Sie uns kennen: Themen, Trainer und Akademie
online Workshops = kurze Lerneinheiten mit viel Potential – probieren Sie aus, was Sie sehen und hören
online Seminar = in mehreren Lerneinheiten – Module – gewinnen Sie neue Erkenntnisse und vertiefen Ihr Wissen zum Thema
virtuelle Fachtagung = online Treffen mit vielen Gleichgesinnten, 2 Themen in zwei intensiven Workshops erkunden und praktische Tipps für den Alltag mitnehmen.
Wir hören immer wieder, wie sehr unsere Veranstaltungen vor Ort das Highlight für viele Sekretärinnen ist. Gerade dieses Erfahrung, dass unsere Fachtagungen und Fachseminare sinnvolle und erlebnisreiche Weiterbildung für Sekretärinnen darstellen – spornt uns an.
Bereits seit 2018 bieten wir Webinare und Videos für Sekretärinnen und Bürokräfte an.
In den Corona-Zeiten finden sogar einige unserer Veranstaltungstermine für die Fachtagung virtuell statt.
Um das gleiche Gefühl für gute Weiterbildung zu bieten, geben wir auch in unseren Webinaren unser Bestes.
gratis Webinare 2021
In unseren gratis Webinaren haben Sie die Chance neue Themen kennenzulernen, Bekanntes aufzufrischen und neue Dozentinnen und Dozenten kennenzulernen.
Gemeinsam an einem Thema arbeiten, neues Wissen ausprobieren und anwenden – genau das machen wir in unseren online Workshops. In den online Seminaren gehen wir noch einen Schritt weiter. In mehrere online Modulen (Zeiteinheiten) erfahren Sie Neues, probieren es gemeinsam aus und nehmen es mit in die Praxis. Im nächsten Modul besprechen wir Ihre Erfahrungen und nehmen neues Wissen mit.
Stellen Sie sich vor, Sie sollen für Ihren Chef den Geschäftsbericht zusammentragen.
Mehrere Fachabteilungen liefern ihre Inhalte. Obwohl vorher von Ihnen kommuniziert wurde, wie die Überschriften etc. formatiert werden sollen, wird dies leider nicht immer beherzigt.
Sie müssen aufwändig die Formatierungen anpassen. Einige Fachabteilungen liefern die Inhalte auf den letzten Drücker, sodass Sie Überstunden machen müssen, um alles „hübsch“ zu machen. Außerdem fällt Ihrem Chef kurz vor dem Fertigstellungstermin ein, dass einige Themenbereiche getauscht werden sollen.
Sie markieren dann die Texte, schneiden sie aus und fügt sie an anderer Stelle ein, was wieder zu Formatierungsproblemen führt. Außerdem müssen Sie genau aufpassen, dass Sie den gesamten Text erwischen und ihn an die richtige Stelle einfügen.
Kurzfristig hat dann noch eine Fachabteilung Zahlen in der Exceltabelle geändert, aber Ihnen nicht Bescheid gegeben, sodass im Geschäftsbericht noch das Diagramm mit den alten Zahlen eingefügt ist.
Geht das auch einfacher, schneller, stressfreier und effizienter? Ja. Ein paar geniale Funktionen in Word helfen Ihnen dabei.
Ihre Dozentin: Meike Kranz
…ist Expertin für Büroorganisation und hilft Menschen dabei, ihren Arbeitsplatz so effizient zu organisieren, dass Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge haben. Sie hat einfach umsetzbare Strategien für eine bessere Organisation entwickelt, mit denen unsere Trainingsteilnehmer ihre Produktivität steigern.
Dieses online Seminar findet auf unserer online Akademie statt. Alle Links erhalten Sie nach der Anmeldung.
Inhalt dieses online Seminars
Teil 1: Die Grundlage schaffen
• Zentral- und Filialdokument anlegen
• Reihenfolge der Inhalt einfach ändern
• Dummy-Text „Lorem Ipsum“ einfügen
Ihr Nutzen:
Es können verschiedene Abteilungen zeitgleich an den Inhalten arbeiten, ohne dass verschiedene Dateiversionen gemailt werden. Der Geschäftsbericht wird von Ihnen mit einem Klick zusammengefügt.
Teil 2: Formatierungen im Griff
• Ein einheitliches Farbkonzept festlegen
• Formatvorlagen für Überschriften anlegen
• Formatvorlagen für Tabellen anlegen
Ihr Nutzen:
Das Corporate Design ist über alle Inhalte einheitlich und kann bei Bedarf von Ihnen mit einem Klick verändert werden.
Teil 3: Inhalte gekonnt visualisieren
• Verknüpfung zu Quellendaten aus Excel einfügen
• Bilder einfügen und bearbeiten
• Visualisierungen mit SmartArt-Grafiken
Ihr Nutzen:
Sie lernen den Geschäftsbericht mit einfachen Mitteln aufzupeppen.
Teil 4: Die letzten Schritte zur Fertigstellung
• Deckblatt einfügen und gestalten
• Inhaltsverzeichnis einfügen
• Kopf- und Fußzeile gestalten
Ihr Nutzen:
Durch ein Inhaltsverzeichnis und der Wiederholung der Kapitelüberschriften in der Kopfzeile gestalten Sie den Geschäftsbericht lesefreundlicher.
So arbeiten Sie entspannter im online Seminar
3 Dinge brauchen Sie, um an der online Schulung teilzunehmen
1. Einen Laptop oder PC mit einer stabilen Internetverbindung (wenn möglich mit einer LAN-Verbindung). Falls Sie nicht nur zuschauen wollen, dann nutzen Sie auch eine Kamera – das ist aber total optional. Empfehlenswert ist ein Headset, damit Sie alles gut hören können und keine Mitarbeiter stören.
2. Einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört und dafür aktiv am Webinar oder Video-Schalte teilnehmen können. (Vielleicht im Homeoffice oder im Konferenzraum Ihres Unternehmens)
3. Freistellung von normalen Tätigkeiten im Sekretariat. Eine ordentliche Portion Neugierde. Lassen Sie sich auf Neues ein und probieren Sie neue Techniken aus.
Die Technik hilft uns weiter…
• unsere online Akademie (https://chefentlastung.edudip.com) entspricht allen Datenschutzansprüchen für das digitale Arbeiten
• 10 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der edudip GmbH im Bereich der virtuellen Weiterbildung
• keine Installation nötig
• Headset erleichtert die Kommunikation
• Kamera bringt den persönlichen Austausch in das online Seminar (optional)
• wir zeichnen jede online Sitzung auf – und sie haben 1 Jahr lang Zugriff auf die Videos
• wir bieten zu jedem Thema mehrere Staffeln an, wenn Sie also mal nicht live dabei sein können, kommen Sie in der nächsten Staffel einfach dazu
• edudip bietet einen deutschsprachigen Support
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Herbst
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen