Aus langweiligen Bildern werden blitzschnell spannende Bilder mit einfachen Bildeffekten. Einfach mal ausprobieren, entweder von der eigenen Kaffee-Tasse oder dem Haustier…
Mehr zu diesem Themen verraten wir in unserem gratis Powerpoint-Webinar
😬 Zu schwarz/weiß, 😬 zu schrill, 😬 zu viel Bild, 😬 zu viel Text, 😬 immer das Gleiche, 😬 keine passenden Bilder, 😬 steife Diagramme, 😬 keine Handzettel, 😬 welche Formate sind gut? Die Powerpoint-Präsentation für die Chefin oder den Chef kann uns graue Haare bringen. Dafür gibt es Abhilfe.
Ab Sonntag starten wir hier mit einem Ideen-Austausch zu Powerpoint. Eine Woche lang gib es jeden Tag eine kleine Inspiration, wie wir Powerpoint nutzen können bzw. wie es auch anderes geht. Zu schrill oder zu s/w soll es ja nicht werden. Ich lade Sie ein aktiv in die Gruppe zu kommen und sich mit anderen auszutauschen. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen sammeln und über die kleinen und großen Stolpersteine in Powerpoint sprechen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen. Abschauen ist hier ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Wir wünschen uns mehr Aktivität in der Gruppe und so kann das gehen. Seien Sie dabei. Schauen Sie sich schon heute um und ab Sonntag dann häufiger.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Sie bundesweit als freiberufliche Korrespondenz-Trainerin. Egal, ob Rechtschreibung, Kommasetzung oder DIN – Lernen muss Spaß machen – jetzt auch online. In zwei Stunden führe ich Sie durch die aktuellen Schreib- und Gestaltungsregeln, so dass Sie anschließend auf dem neuesten Stand sind.
Wem fällt es leicht hier die richtige Variante auszuwählen?
Würden Sie jetzt lieber Geldbeutel schreiben?
Na, kennen Sie die richtige Lösung? Oder schieben Sie es weg?
Im Wandel der Zeit waren mehrere Versionen richtig. Welche ist es heute?
Bei einige fällt mir die Aussprache dann schwer. Welche Version stimmt?
Alte oder neue Rechtschreibung. Was ist heute erlaubt?
So arbeiten Sie entspannter im online Seminar
3 Dinge brauchen Sie, um an der online Schulung teilzunehmen
1. Einen Laptop oder PC mit einer stabilen Internetverbindung (wenn möglich mit einer LAN-Verbindung). Falls Sie nicht nur zuschauen wollen, dann nutzen Sie auch eine Kamera – das ist aber total optional. Empfehlenswert ist ein Headset, damit Sie alles gut hören können und keine Mitarbeiter stören.
2. Einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört und dafür aktiv am Webinar oder Video-Schalte teilnehmen können. (Vielleicht im Homeoffice oder im Konferenzraum Ihres Unternehmens)
3. Freistellung von normalen Tätigkeiten im Sekretariat. Eine ordentliche Portion Neugierde. Lassen Sie sich auf Neues ein und probieren Sie neue Techniken aus.
Die Technik hilft uns weiter…
• unsere online Akademie (https://chefentlastung.edudip.com) entspricht allen Datenschutzansprüchen für das digitale Arbeiten
• 10 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der edudip GmbH im Bereich der virtuellen Weiterbildung
• keine Installation nötig
• Headset erleichtert die Kommunikation
• Kamera bringt den persönlichen Austausch in das online Seminar (optional)
• wir zeichnen jede online Sitzung auf – und sie haben 1 Jahr lang Zugriff auf die Videos
• wir bieten zu jedem Thema mehrere Staffeln an, wenn Sie also mal nicht live dabei sein können, kommen Sie in der nächsten Staffel einfach dazu
Unsere Dozentin Meike Kranz hat heute einen wunderbaren Tipp für uns, der uns die Arbeit in Word wirklich stark vereinfacht.
Oft sind wir auf Zuarbeiten von anderen angewiesen und kommen so mit unserer eigenen Arbeit ins Stocken. Gerade wenn wir selbst im Schreibfluss sind, ist es wirklich ärgerlich nicht weiterzukommen, weil wir auf andere Worten.
Schluss mit Warten: Lorem ipsum Texte vereinfachen die Arbeit in Word
Kann uns die Arbeit sehr erleichtern. Unsere Dozentin Meike Kranz hat uns viele weitere Tipps vorbereitet. Melden Sie sich jetzt zu unserem Gratis-Word-Webinar an.