.st0{fill:#FFFFFF;}

P wie Protokollführung – ABC des Büromanangements 

 

By  

Protokollführung im Büromanagement – klingt trocken, oder? Aber halt! Hier geht es nicht nur um schnöde Aufzeichnungen von Meetings. Nein, es geht um die Kunst, das Büroleben zu meistern und dabei rechtliche Sicherheit zu bieten. Klingt doch schon viel spannender, oder?

Was ist Protokollführung?

Protokollführung bedeutet nicht nur, die langweiligen Details eines Meetings niederzuschreiben. Nein, es ist wie das Führen eines Tagebuchs für Erwachsene im Anzug. Es geht darum, die wichtigen Dinge festzuhalten, damit im Büro keine Missverständnisse aufkommen – außer vielleicht, wenn es um die Frage geht, wer den letzten Kuchen genommen hat!

Warum ist Protokollführung wichtig?

Stellen Sie sich vor, Sie sind der/die Held/in im Büro, der/die jedes Meeting wie ein Boss dokumentiert. Das bedeutet nicht nur weniger Ärger, sondern auch, dass Sie im Zweifelsfall immer den Durchblick haben. Wer hätte gedacht, dass ein paar Zeilen auf Papier so viel Macht haben könnten?

Schritte zur effektiven Protokollführung

  1. Vorbereitung Genauso wie ein Superheld seine Mission plant, bereiten Sie sich vor. Klären Sie die Ziele und bereiten Sie sich vor, als ob Sie die Welt retten würden – nun ja, zumindest die Tagesordnung.
  2. Durchführung Halten Sie sich kurz und knackig, wie ein Profi. Hier geht es nicht um Romane, sondern um die Powerpoint-Präsentation in Textform. Nur die wichtigen Punkte, bitte!
  3. Nachbereitung Wie nach einem actiongeladenen Film überarbeiten Sie Ihr Werk. Sorgen Sie dafür, dass alles da ist, wo es hingehört, und lassen Sie es dann die Runde machen. Wer weiß, vielleicht wird Ihr Protokoll bald als das beste seit Erfindung des Büros gefeiert?

Praktische Tipps

  • Klare Sprache ist der Schlüssel – kein Platz für Geheimsprache oder Kauderwelsch.
  • Chronologisch denken, so wie beim Sortieren von Socken – es macht das Leben einfacher.
  • Datenschutz – denken Sie daran, Ihre Bürogeheimnisse zu schützen. Was im Meeting passiert, bleibt im Meeting!

Schlussgedanke

Ein gut geführtes Protokoll ist nicht nur ein Beweis für Ihre organisatorischen Fähigkeiten, sondern auch für Ihre Superhelden-Qualitäten im Büro. Beherrschen Sie diese Kunst und seien Sie der/die Held/in, auf den/die Ihre Kollegen zählen können. Möge die Kraft des Protokolls mit Ihnen sein!

Protokollführung zeitgemäß und stilsicher

Wer die Grundlagen beherrscht, brilliert bei den Feinheiten.


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
>