.st0{fill:#FFFFFF;}

🖋 Wenn Worte fehlen, wird’s meistens peinlich. 

 

By  

Und das ausgerechnet in den Momenten, in denen Worte zählen.

„Danke für alles.“
Sie meinen es ehrlich – aber es klingt wie die Beschriftung eines Grabschmucks.
„Mit großem Bedauern…“
Wirklich? Das sagt niemand mehr – außer das Sekretariat des 19. Jahrhunderts.
„Hiermit lade ich Sie herzlich ein…“
Ach, wie einladend. Fast so wie ein Beipackzettel.

❌ Schluss mit Floskeln. Schluss mit Texten von der Stange.

Denn: In einem Büroalltag, in dem Chatnachrichten im Sekundentakt aufpoppen, braucht es etwas ganz anderes, um Gehör zu finden.

🎯 Worte, die berühren. Sätze, die bleiben. Texte, die wirklich gemeint sind.

💡 Schreiben zu besonderen Anlässen: Warum Sie mehr können als „Copy & Paste“

Sie kennen das:
Ein Kollege geht nach zwanzig Jahren – und niemand findet Worte.
Eine Mitarbeiterin wird befördert – und der Glückwunschtext wirkt wie aus der Textbaustein-Hölle.
Ein Einladungsschreiben wird verschickt – und liest sich wie der Beipackzettel eines Verhütungsmittels: technisch, steril, abschreckend.

Das ist nicht Ihre Schuld. Aber Sie können es ändern.

Denn besondere Anlässe brauchen keine langen Reden. Sie brauchen Gefühl. Genau. Auf. Den. Punkt.

🎓 Genau das lernen Sie in unserem Live-Online-Seminar mit Katja Thal:

💬 Thema✨ Ziel
Abschiede und GratulationenPersönlich schreiben ohne peinlich zu werden
Einladungen schreibenLust machen aufs Kommen – nicht aufs Entschuldigen
Wertschätzung zeigenSagen, was zählt – ohne in Floskeln zu verfallen

🔗 Hier direkt vormerken

🧨 Provokant gefragt:

Warum schreiben so viele Menschen bei den wichtigsten Anlässen die schlechtesten Texte?

Weil es uns niemand beigebracht hat.

Weil wir glauben, emotional zu schreiben sei kitschig.

Weil wir lieber sachlich bleiben – auch wenn es keiner lesen will.

Aber gerade in der sachlichen Welt des Büros ist ein echter, emotionaler Text ein Geschenk. Eine Geste. Eine Erinnerung.

✍️ Schreiben lernen heißt berühren lernen

In unserem Online-Seminar am 27. November 2025 lernen Sie keine blumigen Formulierungen auswendig.

Sie lernen, wie Sie Ihre eigenen Worte finden.

Worte, die stark sind.
Worte, die klar sind.
Worte, die zu Ihnen und zur Situation passen.

Katja Thal zeigt mit Witz, Herz und viel Erfahrung, wie selbst aus einem „Herzlichen Glückwunsch“ ein echtes Kompliment wird.

💻 Fakten zum Seminar

🗓 Datum🕒 Uhrzeit📍 Ort💶 Kosten
27.11.202514:00 – 17:00 UhrLive-Online via Zoomab 149 € zzgl. MwSt.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, praktische Schreibvorlagen und ganz viel Inspiration.

❤️ Was dieses Seminar besonders macht?

Es ist keine Schreibschule mit Rotstift.
Es ist keine Werbetexter-Ausbildung.

Es ist ein Ort für Menschen, die sich fragen:

  • „Wie sage ich es, ohne dass es komisch klingt?“
  • „Wie zeige ich Wertschätzung ohne Plüsch und Pathos?“
  • „Wie wird meine Einladung wirklich gelesen – und nicht nur geöffnet?“

💬 Und jetzt Sie:

Was ist Ihre größte Herausforderung beim Schreiben emotionaler Texte?

Hinterlassen Sie einen Kommentar, wenn Sie sich beim Lesen ertappt fühlen.

👉 Jetzt Platz sichern

✨ Schlussgedanke

„Die richtigen Worte finden“ – klingt wie ein Ziel.
Aber in Wahrheit ist es eine Haltung.

Die Haltung, andere Menschen nicht mit Standardsätzen abzufertigen.
Sondern ihnen das zu schreiben, was sie verdienen: Aufmerksamkeit. Persönlichkeit. Würde.


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
>