.st0{fill:#FFFFFF;}

❗Neue Pflicht für UK-Reisen: Ohne diese Genehmigung keine Einreise mehr! 😲✈️ 

 

By  

ETA UK – Einreisegenehmigung ohne Visum: Was Sie als Sekretärin wissen müssen

Stellen Sie sich vor, Ihre Führungsperson plant eine Reise nach Großbritannien – und Sie stehen vor der Herausforderung, die Einreiseformalitäten reibungslos zu organisieren. Gute Nachrichten: Mit der Einführung der ETA (Electronic Travel Authorization) ist das Reisen nach Großbritannien für viele noch unkomplizierter geworden. Doch was genau ist die ETA, und was müssen Sie bei der Vorbereitung beachten? Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt!

Was ist die ETA und für wen gilt sie?

Die ETA ist eine elektronische Einreisegenehmigung, die es Reisenden aus bestimmten Ländern ermöglicht, ohne Visum nach Großbritannien zu reisen. Sie ähnelt dem bekannten ESTA-System für die USA. Die ETA gilt für Kurzaufenthalte, wie Geschäftsreisen, Meetings oder Konferenzen, und ist eine praktische Alternative zum traditionellen Visum.

Wer benötigt eine ETA?
Bürger*innen von Ländern, die bisher visumfrei nach Großbritannien reisen konnten, müssen ab der Einführung der ETA eine solche Genehmigung beantragen.

Wer braucht eine ETA für Großbritannien?

📌 Seit dem 15. November 2023 benötigen katarische Staatsbürger eine ETA.
👉 Anträge können seit dem 25. Oktober 2023 gestellt werden.

📌 Seit dem 22. Februar 2024 benötigen Staatsbürger aus Bahrain, Jordanien, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten eine ETA.
👉 Anträge können seit dem 1. Februar 2024 gestellt werden.

📌 Ab dem 8. Januar 2025 benötigen folgende Staatsangehörige eine ETA:
👉 Anträge können ab dem 27. November 2024 gestellt werden.

Betroffene Länder:
Antigua und Barbuda, Argentinien, Australien, Bahamas, Barbados, Belize, Botswana, Brasilien, Brunei, Kanada, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Grenada, Guatemala, Guyana, Hongkong (Sonderverwaltungszone), Israel, Japan, Kiribati, Macau (Sonderverwaltungszone), Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mexiko, Mikronesien (Föderierte Staaten), Nauru, Neuseeland, Nicaragua, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Samoa, Seychellen, Singapur, Salomonen, Südkorea, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Taiwan, Tonga, Trinidad und Tobago, Tuvalu, Vereinigte Staaten, Uruguay.

📌 Wichtig für EU-Staatsbürger!
Ab dem 2. April 2025 benötigen Staatsbürger aus folgenden Ländern eine ETA für Großbritannien.
👉 Anträge können ab dem 5. März 2025 gestellt werden.

Betroffene Länder:
Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern.

Prüfen Sie daher unbedingt die aktuellen Anforderungen für die jeweilige Nationalität Ihrer Führungskraft!

Welche Schritte sind notwendig?

1. Vorbereitung der Unterlagen

Damit Sie den Antrag zügig stellen können, sollten Sie folgende Dokumente bereithalten:

  • Reisepass: Der Reisepass muss mindestens bis zur Einreise gültig sein.
  • Reisepläne: Angaben zu Ankunfts- und Abreisedaten helfen, den Antrag korrekt auszufüllen.
  • Kontaktinformationen: Die aktuellen Kontaktdaten der reisenden Person werden benötigt.

2. Beantragung der ETA

Die Beantragung erfolgt vollständig online über die offizielle Website der britischen Regierung. Planen Sie ausreichend Zeit ein, da die Bearbeitungsdauer bis zu 72 Stunden betragen kann.

3. Zahlung der Gebühr

Die Gebühr beträgt je nach Nationalität zwischen 10 und 20 GBP und ist direkt per Kreditkarte oder Debitkarte zu zahlen.

4. Bestätigung und Kontrolle

Nach erfolgreicher Beantragung wird die ETA per E-Mail zugestellt. Tipp: Speichern Sie eine digitale Kopie und drucken Sie eine Sicherheitskopie für die Geschäftsreise nach UK aus.

Wichtige Hinweise für Geschäftsreisende

Mehrfachreisen möglich – Die ETA bleibt für zwei Jahre gültig, sodass regelmäßige Geschäftsreisen erleichtert werden.
Einreise nicht garantiert – Auch mit einer ETA kann die Grenzkontrolle weitere Nachweise (z. B. Einladungsschreiben) verlangen.
Kombinierte Reisen beachten – Ist Großbritannien nur eine Station einer längeren Reise? Dann prüfen Sie zusätzlich, ob Schengen-Visa für andere EU-Staaten erforderlich sind.

Praktische Tipps für die Organisation

📅 Erinnerungssystem einrichten: Nutzen Sie Outlook oder Google Calendar, um Fristen für die Beantragung zu tracken.
📝 Checkliste erstellen: Integrieren Sie die ETA-Anforderung in Ihre Standard-Reiseplanung.
🔔 Aktuelle Änderungen im Blick behalten: Die Einreisebestimmungen nach dem Brexit ändern sich regelmäßig.

Was tun, wenn die ETA abgelehnt wird?

Ablehnung wegen fehlerhafter Angaben: Falls der Antrag abgelehnt wird, überprüfen Sie zuerst alle Daten und beantragen Sie die ETA erneut.
Zeitkritische Reisen: Falls eine kurzfristige Reise geplant ist, kann ggf. ein Express-Visum erforderlich sein.
Alternativen prüfen: Falls die Führungskraft nicht ETA-berechtigt ist, kann ein Business-Visum notwendig sein.

Gut vorbereitet, entspannt reisen! 🚀

Mit der ETA wird die Reiseplanung für Geschäftsreisende einfacher – vorausgesetzt, Sie kümmern sich frühzeitig um die Formalitäten. Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Führungskraft stressfrei nach Großbritannien reisen kann. Denn wie sagt man so schön: „Vorbereitung ist alles!“

Haben Sie bereits eine ETA beantragt oder Fragen zum Ablauf? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren! 😊


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
>