.st0{fill:#FFFFFF;}

Zeitgemäße Korrespondenz: Klar schreiben statt kopieren 

 

By  

Schreiben ist wie Schwimmen – das meiste verlernen wir durchs Zusehen

Warum schreiben so viele Menschen im Büro kompliziert, obwohl niemand es so lesen will?
Weil wir es uns abgeschaut haben – und dabei verlernt haben, klar zu formulieren.

In der Schule lernen wir Aufsätze. In der Ausbildung Geschäftsbriefe. Im Job? Lernen wir Zuschauen. Und genau das ist das Problem: Schreiben ist wie Schwimmen – zusehen bringt nichts. Man muss ins Wasser.

Und was viele gar nicht bemerken: Verständliches Schreiben ist heute keine Kür mehr. Es ist die halbe Miete für gute Zusammenarbeit.

🧠 „Wir bitten höflichst um wohlwollende Prüfung…“

…und hoffen insgeheim, dass der Empfänger weiß, was wir eigentlich wollen.
Dieser Satz ist ein Klassiker. Freundlich gemeint – aber maximal unklar.

Viele Sekretärinnen, Bürokräfte und Kaufleute für Büromanagement schreiben in einem Stil, den sie niemals sprechen würden. Warum?

  • Weil man es so gelernt hat.
  • Weil „offiziell“ irgendwie kompliziert klingen muss.
  • Weil andere es auch so machen.

Doch genau da liegt der Fehler.
Verständliches Schreiben verlernt man durchs Zusehen.
So wie man Schwimmen nicht lernt, indem man am Beckenrand sitzt und zuschaut.

⚡ Die digitale Kommunikationsflut: Wer nicht klar schreibt, wird weggewischt

Wussten Sie, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeit für eine E-Mail bei unter 10 Sekunden liegt?

Sie haben weniger Zeit als bei einem TikTok-Video.
Das ist kein Witz – das ist Realität.

Und der erste Eindruck entscheidet:

  • Wird Ihre Mail am Smartphone gelesen?
  • Wie sieht der Betreff aus?
  • Was steht in den ersten zwei Zeilen?
  • Und: Kommt der Punkt überhaupt?

Wenn Ihre Nachricht erst im dritten Absatz sagt, worum es geht, ist sie im digitalen Nirwana verschwunden. Bevor der Empfänger überhaupt „Mit freundlichen Grüßen“ gesehen hat.

✨ Was ist eigentlich „zeitgemäße Korrespondenz“?

Keine Sorge – Sie müssen nicht schreiben wie ein Influencer.
Es geht nicht um Emojis oder hippe Sprache.

Es geht um Respekt, Klarheit und Effizienz.

Ein moderner Bürotext:

✅ Ist lesbar auf dem Handy.
✅ Beginnt direkt mit dem Anliegen.
✅ Klingt freundlich – nicht devot.
✅ Ist klar gegliedert.
✅ Macht keine Umwege.

Und vor allem:
Er wird gelesen. Und verstanden.

🎯 Die größte Frage im Büro: Wie formuliere ich klar und freundlich zugleich?

Viele Sekretärinnen fragen in unseren Seminaren:

„Wie schreibe ich professionell, aber nicht steif?“
„Was kann ich schreiben, wenn ich jemanden nicht kenne – oder wenn die Situation heikel ist?“
„Wie klinge ich freundlich, ohne unterwürfig zu sein?“

Sie wollen:

  • keine Floskeln mehr.
  • keine Förmlichkeiten um der Förmlichkeit willen.
  • keine Passivkonstruktionen, bei denen keiner weiß, wer was tun soll.

Und genau da setzen wir an.

👩‍🏫 Einladung: Live-Online-Seminar „Zeitgemäße Korrespondenz fürs Sekretariat“

In drei intensiven Stunden zeigen wir:

📌 Welche Wörter altmodisch wirken – und was besser passt
📌 Wie Sie auf Augenhöhe formulieren, ohne autoritär zu klingen
📌 Warum moderne Texte Ihre Arbeit erleichtern
📌 Wie Sie selbstbewusst, freundlich und eindeutig schreiben

🗓 Datum: 23.09.2025
Uhrzeit: 14:00–17:00 Uhr
🎤 Dozentin: Katja Thal
💻 Ort: Online
🧾 Extras: Teilnahmebescheinigung, Handout, Fragerunde

👉 Jetzt anmelden

🗝 Sprache ist kein Selbstzweck – sondern Ihr stärkstes Werkzeug im Büro

Ob bei Einladungen, Protokollen oder kurzen Abstimmungen – mit einer klaren Sprache lassen Sie andere verstehen, was Sache ist. Sie bauen Vertrauen auf, sparen Rückfragen und machen Ihren Tag leichter.

Und:
Sie stärken Ihr Standing. Denn wer klar schreibt, zeigt: Ich weiß, was ich will.

Schlussgedanke

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der alle Bürotexte sofort verständlich sind.
Kein Rätselraten. Keine Missverständnisse. Keine Rückfragen.

Nur Klarheit.
Nur Respekt.
Nur Zusammenarbeit.

Sie haben es in der Hand – oder besser gesagt: in der Tastatur.

Jetzt ist der Moment, um Ihre Korrespondenz zu entstauben.
Für mehr Leichtigkeit im Alltag. Für mehr Wirksamkeit in der Kommunikation.

👉 Buchen Sie jetzt – oder empfehlen Sie unser Seminar weiter.
Zur Anmeldung


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
>