Jahresarchiv 29. Dezember 2022

VonJudith Torma

#ThrowbackThursday: Fachtagung der Sekretärinnen 2019 in #Brandenburg

Über mehrere Jahre lang waren wir in Brandenburg an der Havel im Lighthouse zu Gast. Dort wurden wir wunderbar verwöhnt und betreut. So sind immer mehr Sekretärinnen aus der Region auf die Veranstaltung aufmerksam geworden und der Platz wurde dann zu klein.

Sehen wir uns dort?

VonJudith Torma

Unser Geschenk zu Weihnachten 🎁🎄🎁🎄🎁

Sichern Sie sich Ihr gratis Weihnachtsgeschenk

Im letzten Jahr haben wir unsere beliebten Einsteiger Webinare zur MS-Office-Frischekur neu aufgenommen. Sichern Sie sich jetzt unsere 5 gratis Video-Seminare zum

Thema MS-Office.

VonJudith Torma

#ThrowbackThursday: Fachtagung der Sekretärinnen 2020 in #Rostock

Ab März verstärkte Maike Kranz unser Dozentinnen-Team für die Fachtagung der Sekretärinnen. Hier ist sie in Aktion zu sehen in Rostock.

Im Mai kommen wir immer wieder gern nach Rostock und lassen uns im Tri-Hotel am Schweizer Wald verwöhnen.

Sehen wir uns dort?

VonJudith Torma

#ThrowbackThursday: Fachtagung der Sekretärinnen 2020 in #Leipzig

Das Jahr 2020 startet schon sehr chaotisch zum Jahresanfang, da wir einen Trainerwechsel organisieren mussten. Jenny Riedel sprang damals grandios ein und übernahm einfach beide Workshops der Fachtagung der Sekretärinnen. Hier ein Bild aus Leipzig.

Wir alle arbeiten dafür, dass wir 2023 wieder in ruhigere Fahrwasser kommen und wieder spannende, informative und unterhaltsame Fachtagungen organisieren. Am 02.03.2023 kommen wir auch wieder nach Leipzig.


Wer ist in Leipzig dabei?

weitere Beiträge

VonJudith Torma

#FragedesTages: Ist das das Aus für Microsoft 365 in Deutschland?

Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Lutz Hasse hat bedenken, was den Datenschutz bei der Nutzung von Microsoft 365 angeht.


Einsatz von Microsoft 365 bleibt datenschutzwidrig

Die Dokumentation der Datentransfers von Microsoft 365 reicht noch immer nicht aus, um einen rechtmäßigen Einsatz nachzuweisen. (Quelle)


Es geht natürlich nicht nur um das Programm selbst, sondern um das Speichern der Daten. Oft wird OneDrive als Speicher prioriesiert und dann auch genutzt. Aber auch bei der Nutzung werden Daten erfasst und es ist nicht klar abzulesen, welche Daten abgegriffen werden und wer darauf Zugriff erhält.

Konsequenz könnte laut Hasse sein, dass die Software nicht mehr verwendet werden kann.

Quelle

Es geht natürlich um das neue Abo-Modell, welches Microsoft favorieiert und stark vorran treibt.

Lesenempfehlung

Lesen Sie den gut aufbereiteten Beitrag von golem.de

Wenn es ein Verbot von Microsoft 365 gibt, dann haben Verwaltungen, Schulen, Ministerien und Unternehmen ein riesiges Problem.

Aber Hasse will nun in Gespräche mit Unternehmerverbänden und Handelsverbänden in Gespräche treten umzu evaluieren, wie stark die Software im Einsatz ist.

Microsofts Gegenargument ist natürlich ein„ausufernder Aufsichtsansatz“ der Deutschen.

Ich bin ganz froh, dass wir in Deutschland jemanden haben, der sich um unsere Datensicherheit kümmert und hoffe sehr, dass wir eine praktikable Lösung finden, um digital besser arbeiten zu können.

Wie ist das bei Ihnen, welche Version nutzen Sie selbst im Sekretariat?

Was nutzen Sie im Sekretariat?

Gehen Sie gelassen mit anstehenden Änderungen um

Entscheiden Sie sich für die MS-Office-Frischekur fürs Sekretariat

VonJudith Torma

Aktueller Warntag am 8.12.2022

Achten Sie darauf, heute um 11 Uhr findet bundesweit ein Probealarm statt.

Lassen Sie uns hier doch Reaktionen sammeln, wie das bei Ihnen im Sekretariat zurück gemeldet wird. Gibt es aufgeregte Mitarbeiter, kommen Anrufe oder suchen Menchen den Rat bei Ihnen im Sekretariat.

Gibt es klare Ansagen im Unternehmen, der Schule oder Verwaltung oder im Krankenhaus?

Lassen Sie uns gemeinsam aus dieser Aktion lernen

VonJudith Torma

#ThrowbackThursday: Fachtagung der Sekretärinnen 2019 in #Dresden

Nach einem wundervollen Jahr mit unseren Dozentinnen Barbara Seelig und Janine Katharina Pötsch blicken wir hier auf die Verabschiedung dieser beiden starken Frauen.

2019 kümmerten wir uns in der Fachtagung um „Business Knigge für Sekretärinnen – die Rolle als „Sprachrohr“ stilscher repräsentieren“. Frau Pötsch löste damit viele stilvolle Diskussionen aus.

Barbara Seelig brachte Ihre Berufserfahrung rund um die Deutsche Sprache ein. Ein heißes Thema war 2019 vor allem das richtige Gendern. Über die Sinnhaftigkeit gab es schon damals viele hitzige Diskussionen.

Auch 2023 geht es wieder um Kommunikation im Sekretariat.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung