„Psst, ich nutz schon ChatGPT … aber bitte nicht der IT sagen!“ Warum Heimlichtuerei bei KI uns teuer zu stehen kommen kann Wir schreiben das Jahr 2025 – und mitten im Büroalltag flüstert es durch die Flure: „Ich hab’s ausprobiert … aber bitte nicht weitersagen!“ Ob es um das Optimieren von E-Mails, das Strukturieren von weiter lesen

Weiter lesen

Was ist Cashflow und welche Rolle spielt das Sekretariat? Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem Floß in einem Fluss. Das Wasser repräsentiert Ihr Geld, das stetig fließen muss, um Sie sicher voranzutreiben. Doch was passiert, wenn plötzlich eine Engstelle kommt und der Fluss ins Stocken gerät? Genau so funktioniert der Cashflow in einem weiter lesen

Weiter lesen

Stressmanagement im Sekretariat – Instrumentelle, kognitive und regenerativ-palliative Strategien „Sie stehen täglich zwischen Posteingang, Terminen, Wiedervorlagen und Telefonaten – und am Abend sind Sie hundemüde. Haben Sie dann wirklich etwas geschafft?“Viele Sekretärinnen kennt das Gefühl: tagtäglicher Stress, immer neue Aufgaben und kaum Luft zwischen den Aufträgen. Doch genau da liegt ein Schlüssel: Stressmanagement in drei weiter lesen

Weiter lesen

✈️Reisekosten richtig abrechnen & dabei Geld sparen Jede Geschäftsreise kostet Geld – doch wie viel davon lässt sich effizient zurückholen? Viele Unternehmen und Geschäftsreisende verschenken bares Geld, weil sie steuerliche Erstattungen nicht nutzen oder Fehler in der Abrechnung machen. Flugtickets, Hotelkosten, Verpflegungsmehraufwand, Kilometerpauschalen – die Reisekostenabrechnung kann kompliziert sein, doch mit der richtigen Strategie lassen weiter lesen

Weiter lesen

Was, wenn meine Azubine mehr darf als ich? Warum KI im Büro längst Realität ist – und die wahren Konflikte an ganz anderer Stelle beginnen Sie sitzt im Ausbildungsbüro. Kopf geneigt, Blick auf dem Bildschirm. In den Händen: kein Aktenordner, kein Lexikon. Sondern ChatGPT. Sie schreibt Präsentationen. Optimiert Formulierungen. Übt sogar, wie man „gute Prompts“ weiter lesen

Weiter lesen

9:00 Uhr Meeting, 9:30 Uhr Wiedervorlage, 10:00 Uhr Protokoll tippen, 11:00 Uhr Kundenanruf, 11:15 Uhr spontan ins Büro des Chefs… Kennen Sie solche Tage? Dann wissen Sie auch, wie sie enden:mit dem Gefühl, ständig hinterherzuhinken, nie richtig „anzukommen“, und irgendwo zwischen zwei Aufgaben das eigene Denken verloren zu haben. Die Wahrheit ist: Es war nicht weiter lesen

Weiter lesen