✍️ Klar schreiben. Smart arbeiten. Es sind nicht die großen Worte, die Wirkung zeigen – sondern die klaren.Und es sind nicht die lautesten, die führen – sondern die, die denken, strukturieren und handeln. Sekretärinnen und Assistenzen sind die wahren Kommunikationsprofis der Zukunft:Sie formulieren klar, sie planen smart, und sie wissen, dass Professionalität dann beginnt,wenn Sprache, weiter lesen

Weiter lesen

„Warum soll ich mich eigentlich für den Duden interessieren?“ – Gute Frage! Sie denken jetzt vielleicht: „Ehrlich, bei all den Terminen, Mails und Chef-To-dos soll ich mich auch noch mit dem Duden beschäftigen?“Ja – genau das sollten Sie. Denn Sprache ist Ihr Werkzeug. Und wer mit stumpfem Werkzeug arbeitet, braucht doppelt so lange.Der Duden ist weiter lesen

Weiter lesen

Timing ist alles: So planen Sie Ihre Weihnachtsgrüße effizient Weihnachten – diese magische Zeit des Jahres, die nach Zimt, Glühwein und… Organisation riecht? Genau! Für uns Sekretärinnen und Office-Profis ist die Vorweihnachtszeit nicht nur romantisch, sondern auch der Moment, um wahre Multitasking-Meisterleistungen zu zeigen. Ob Sie nun Weihnachtsgrüße an langjährige Geschäftspartner oder an das Team weiter lesen

Weiter lesen

🌍 Warum ist Geschäftsetikette international so wichtig? Die Welt ist ein globales Dorf – doch wer denkt, dass überall die gleichen Regeln gelten, kann schnell ins Fettnäpfchen treten. Eine zu feste Begrüßung in Asien, das falsche Gesprächsthema in den USA oder ein unpassender Dresscode in Saudi-Arabien können nicht nur für peinliche Momente sorgen, sondern auch weiter lesen

Weiter lesen

Stressmanagement im Sekretariat – Instrumentelle, kognitive und regenerativ-palliative Strategien „Sie stehen täglich zwischen Posteingang, Terminen, Wiedervorlagen und Telefonaten – und am Abend sind Sie hundemüde. Haben Sie dann wirklich etwas geschafft?“Viele Sekretärinnen kennt das Gefühl: tagtäglicher Stress, immer neue Aufgaben und kaum Luft zwischen den Aufträgen. Doch genau da liegt ein Schlüssel: Stressmanagement in drei weiter lesen

Weiter lesen

9:00 Uhr Meeting, 9:30 Uhr Wiedervorlage, 10:00 Uhr Protokoll tippen, 11:00 Uhr Kundenanruf, 11:15 Uhr spontan ins Büro des Chefs… Kennen Sie solche Tage? Dann wissen Sie auch, wie sie enden:mit dem Gefühl, ständig hinterherzuhinken, nie richtig „anzukommen“, und irgendwo zwischen zwei Aufgaben das eigene Denken verloren zu haben. Die Wahrheit ist: Es war nicht weiter lesen

Weiter lesen