.st0{fill:#FFFFFF;}

Wertschätzung auf Augenhöhe – Warum kleine Gesten im Sekretariat große Wirkung haben 

 

By  

Wertschätzung auf Augenhöhe

Warum kleine Gesten im Sekretariat große Wirkung haben

Im Trubel des Büroalltags geraten sie schnell unter die Räder: die stillen Heldinnen des Arbeitslebens. Sekretärinnen, Assistenzen, Büromanagerinnen – sie halten alles am Laufen, erinnern an Fristen, organisieren Meetings, sortieren das Chaos. Meist leise, oft im Hintergrund. Doch ohne sie? Läuft gar nichts.

Und genau deshalb zählt etwas ganz Entscheidendes: Wertschätzung.

Nicht nur in großen Worten. Sondern in den kleinen, ehrlichen Gesten. Eine Rose auf dem Platz. Ein echtes „Schön, dass Sie da sind!“ Ein Workshop, der genau passt. Bei der Fachtagung in Potsdam war all das spürbar – und wurde von vielen Teilnehmerinnen genauso benannt:
„Wertvoll und maßgeschneidert für unseren Berufszweig.“

Doch was bedeutet das eigentlich: Wertschätzung auf Augenhöhe – und warum entfalten gerade die kleinen Dinge so große Wirkung?

Warum Wertschätzung im Sekretariat oft untergeht

Fangen wir ehrlich an: Im hektischen Tagesgeschäft geht es meist um Fakten, Fristen, Funktionieren. Und obwohl Sekretärinnen häufig die erste Anlaufstelle für andere sind, erleben sie selbst wenig Anerkennung. Was zählt, ist das Ergebnis. Dass der Ablauf stimmt. Dass die Führungskraft glänzen kann.

👉 Doch wer sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft?
👉 Wer behält den Überblick, wenn andere im Stress versinken?

Diese Fragen werden zu selten gestellt. Und noch seltener wird die Antwort darauf sichtbar gewürdigt.

Kleine Geste – große Wirkung: Das Geheimnis liegt im Detail

Wertschätzung braucht nicht immer große Worte. Manchmal reicht ein gut gewähltes Detail, um zu sagen: „Ich sehe dich. Deine Arbeit zählt.“

💐 Die Rosen in Potsdam waren genau so ein Zeichen. Sie sagten mehr als jedes Zertifikat. Sie standen auf dem Platz der Teilnehmerinnen – nicht als Pflichtprogramm, sondern als Symbol: „Diese Tagung ist für Sie gemacht. Und Sie sind es uns wert.“

☕️ Die liebevoll vorbereitete Kaffeepause – mit Auswahl, Vielfalt und einem Lächeln bei der Ausgabe – war kein Standard. Sie war Einladung zum Verweilen, zum Ankommen.

🖊 Die Unterlagen mit Platz für eigene Notizen – kein bloßer Ausdruck. Sondern ein Zeichen, dass hier mitgedacht wurde.

👥 Der achtsame Umgang miteinander – keine Pflichtübung. Sondern gelebter Respekt.

All das wurde nicht laut verkündet. Es wurde einfach getan – und kam an.

Wertschätzung im Alltag – ohne Budget, aber mit Haltung

Es braucht kein Blumenmeer, um Anerkennung zu zeigen. Viel wirkungsvoller ist eine Haltung, die sich im täglichen Tun spiegelt. Gerade im Sekretariat macht oft der Ton die Musik – und eine Geste zur richtigen Zeit kann Wunder wirken.

✨ 1. Das ehrliche Dankeschön

Klingt simpel? Ist es auch. Und trotzdem so selten. Wer ein Meeting perfekt vorbereitet, wer Unterlagen still und leise nachreicht oder spontan den Empfang übernimmt, hat mehr verdient als ein knappes Nicken.
Ein „Danke, das war richtig gut gelöst“ – persönlich und konkret – zeigt: Ich habe gesehen, was du geleistet hast.

✍️ 2. Handschriftliche Wertschätzung

Wann haben Sie das letzte Mal einen kurzen Zettel auf dem Schreibtisch gefunden? Ein paar handgeschriebene Worte – „Toll, wie du heute den Kunden beruhigt hast!“ – bleiben oft länger in Erinnerung als jede E-Mail.

☕ 3. Geteilte Pause, echtes Gespräch

Eine Einladung zur gemeinsamen Kaffeepause, ohne Agenda. Einfach nur zuhören, gemeinsam lachen, den Moment teilen. Das sind die stillen Brücken, auf denen Vertrauen wächst.

📣 4. Anerkennung sichtbar machen

Viele Sekretärinnen übernehmen Verantwortung, schreiben Protokolle, betreuen Gäste, bringen Struktur in Prozesse. Doch all das bleibt oft unsichtbar. Warum nicht einmal in der Teamsitzung gezielt benennen, was ohne diese Unterstützung nicht funktionieren würde?

🎓 5. Weiterbildung als Zeichen der Anerkennung

Eine Einladung zur Fachtagung – nicht als Pflichtschulung, sondern als Zeichen: Wir möchten, dass du dich weiterentwickelst. Das macht einen Unterschied. Es zeigt: Du bist wichtig – nicht nur, weil du funktionierst, sondern weil du wächst.

Warum das mehr ist als „nett gemeint“

Wertschätzung ist kein Extra. Sie ist ein zentraler Faktor für Motivation, Bindung und Zufriedenheit. Studien zeigen:
Mitarbeitende, die sich gesehen und gehört fühlen, sind engagierter, kreativer und bleiben ihrem Unternehmen länger treu.

Gerade in Berufen mit hoher emotionaler Belastung – wie im Sekretariat – wirkt Wertschätzung wie ein Schutzschild gegen Überlastung. Sie stärkt das Selbstwertgefühl und schafft ein Klima, in dem Lernen, Austausch und Verantwortung gedeihen können.

Wertschätzung ist kein Extra – sie ist unser Fundament

Wenn wir unsere Fachtagungen planen, dann fragen wir uns nicht nur: Welche Themen sind gerade wichtig?
Wir fragen auch: Wie fühlt es sich für die Teilnehmerin an, bei uns zu sein?

Denn echte Wertschätzung zeigt sich nicht im Leitsatz, sondern in den Details, die sonst übersehen werden.

🎓 Wir laden ein – nicht ab.
Unsere Workshops sind keine Einbahnstraße. Sie laden zur Reflexion ein, schaffen Raum für eigene Erfahrungen, Aha-Momente und den berühmten „Knoten, der endlich platzt“. Das geht nur, wenn sich jemand gesehen und ernst genommen fühlt.

🌹 Wir gestalten Räume, in denen Begegnung passiert.
Ob durch versetzte Pausenzeiten, persönliche Begrüßungen oder kleine Aufmerksamkeiten – alles dient einem Ziel: Dass sich jede willkommen fühlt. Und dass aus Kolleginnen manchmal Freundinnen werden.

🗣 Wir hören zu.
Die Zitate aus unseren Feedbackbögen fließen direkt in die Weiterentwicklung ein. Sie sind keine Deko, sondern Kompass für unser Tun. Die Rose auf dem Platz? Entstand aus dem Wunsch, mehr Wertschätzung sichtbar zu machen. Die neuen Gruppenräume in den Live-Online-Tagungen? Auf Wunsch vieler, die Austausch auch digital vermisst haben.

Teil einer wertschätzenden Bewegung werden

Wir sind überzeugt: Sekretärinnen, Assistenzen, Bürokaufleute leisten Großartiges. Sie verdienen Weiterbildung, die ihre Arbeit ernst nimmt, sie stärkt – und ihnen auch etwas zurückgibt.

Wenn Sie sich nach einem Raum sehnen, in dem Sie sein dürfen, wie Sie sind.
Wenn Sie nicht nur Wissen tanken, sondern auch gesehen werden möchten.
Dann laden wir Sie herzlich ein:

👉 Besuchen Sie eine unserer Fachtagungen.
Ob in Potsdam, Leipzig, Schwerin oder bei einer unserer Online-Tagungen – wir freuen uns auf Sie.

📍 Alle Termine und Orte für 2026 finden Sie hier: Fachtagung 2026

🌹 Denn manchmal ist es eine Rose auf dem Platz.
🌼 Manchmal ein Satz, der hängen bleibt.
🌸 Und manchmal ein Tag, der zeigt: Ich bin nicht allein.


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.