.st0{fill:#FFFFFF;}

Jahresrückblick 2025 – Ein Jahr voller Austausch, Inspiration & echter Office-Momente 

 

By  

Was die Teilnehmer 2025 wirklich gesagt haben – der Rückblick mit Gänsehautmomenten


2025 war ein besonderes Jahr.
Ein Jahr, das uns zusammengebracht hat – in Magdeburg, Chemnitz, Potsdam, Rostock, Halle (Saale), Jena, Cottbus, Erfurt, Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel, Schwerin, Dresden und Leipzig.
Ein Jahr, in dem Sekretär:innen, Assistenzen und Büromanagerinnen gezeigt haben, wie viel Stärke, Herz und Professionalität in ihrem Berufsalltag steckt.

Und dieser Rückblick gehört Ihnen.
Er ist aus Ihren Stimmen gebaut – Satz für Satz, Resonanz für Resonanz.

Jena wuchs in diesem Jahr um 50%

Die Fachtagung am 13.03.2025 war wieder sehr gut organisiert, die Themen waren sehr interessant und wurden sehr gut und locker vermittelt. Über Organisation, Wissensvermittlung bis hin zur Pausenversorgung stimmte wieder alles. Vielen Dank an Frau Torma, die allen ein Gefühl der Wertschätzung schenkt.

Ein Willkommen, das trägt

Was Ihre Rückmeldungen am stärksten verbindet, ist die Atmosphäre.

Viele schrieben:

„Frau Torma hat die Veranstaltung wie gewohnt grandios organisiert.“
„Man fühlt sich sofort wohl und gut aufgehoben.“
„Der herzliche Empfang war für mich ein Highlight.“
„Es war alles top vorbereitet – man spürt die Wertschätzung.“

Pausenversorgung, Organisation, Location – überall taucht dieselbe Wärme auf:

„Kulinarisch ließ die Tagung keine Wünsche offen.“
„Der Chemnitzer Hof fühlt sich an wie Wertschätzung.“
„Das TRI-Hotel war ein perfekter Ort für unseren Tag.“

Diese Sätze sind wie kleine Fenster in den Tag hinein:
Man sieht das Ankommen, die ersten Gespräche, den Kaffee in der Hand und dieses wunderbare Gefühl von: „Hier bin ich richtig.“

Office-Profis erfahren, wie generative KI mit Projects und Tasks im Sekretariat unterstützt - Magdeburg in Sachsen-Anhalt
Teilnehmende Sekretärinnen und Assistenzen lernen aktuelle Rechtschreibregeln beim Workshop mit Katja Thal in Magdeburg

Magdeburg machte den Auftrakt und die gute Stimmung aus dem März hielt das ganze Jahr über.

  

Austausch, der trägt – „Man trifft Gleichgesinnte“

Das Wort, das in fast jeder Stadt gefallen ist: Austausch.

Ihre Stimmen:

„Der Austausch war unbezahlbar.“
„Ich habe wieder tolle Kolleginnen kennengelernt.“
„Man freut sich jedes Jahr auf bekannte Gesichter.“
„Das Networking ist Gold wert.“
„Es tut so gut, mit Gleichgesinnten zu sprechen.“

Besonders Chemnitz schrieb:

„Lachen kommt im Alltag zu kurz – hier hat es einfach gut getan.“

Und in Jena:

„Man kann sich sehr gut mit Gleichgesinnten austauschen und nimmt immer Neues mit.“

Ein Satz aus Cottbus bringt es auf den Punkt:

„Der interaktive Austausch – sehr hilfreich.“

Dieser Austausch ist kein „Add-On“.
Er ist das Rückgrat der Veranstaltung und der Grund, warum der Tag sich trägt wie ein Netz aus Kollegialität.

Sekretärinnen und Office-Profis bei der Fachtagung 2026 in Erfurt – Weiterbildung und Netzwerken
Assistenzen im Gruppenbild der Fachtagung der Sekretariate und Assistenzen 2026 in Erfurt

Gute Gespräche und Team-Tage prägten die Fachtagung in Erfurt. Hier nahmen die meisten Teams aus unterschiedlichen Unternehmen teil.

   

Themen, die bewegen – KI, Gesundheit, Zukunft des Sekretariats

2025 hatte zwei große Schwerpunkte:
Künstliche Intelligenz im Büro und Gesundheit am Arbeitsplatz – und Ihre Reaktionen waren eindeutig.


Frau Kranz erläutert die Einsatzmöglichkeiten von KI im Sekretariat in Frankfurt (Oder). Im Seminarraum sitzen ca 30 Sekretärinnen und tauschen sich zum Thema aus.

Künstliche Intelligenz: „Ich wusste nicht ansatzweise, was möglich ist.“

„ChatGPT war für mich das Highlight.“
„Mir wurde die Angst vor KI genommen.“
„Ich arbeite seit der Fachtagung regelmäßig mit Copilot.“
„Die Beispiele waren super und oft sehr lustig.“
„Ich wusste nicht ansatzweise, was mit KI möglich ist.“

Brandenburg fasst es perfekt:

„Interessante ChatGPT-Vorstellungen in angenehmer Atmosphäre.“

Und Frankfurt (Oder):

„Der Vortrag über KI war super! Ich hatte keinerlei Erfahrung und habe so viel mitgenommen.“

Auftakt zum Ki-Workshop in Halle (Saale) 2025 mit Meike Kranz

Wie können die Prompts eingesetzt werden?

Die Prompts sind kein theoretisches KI-Glossar, sondern ein Werkzeugkasten für den echten Büroalltag.
Viele von Ihnen nutzen sie inzwischen, um:

1. schneller zu formulieren
  • E-Mails vorbereiten

  • höfliche Antworten entwerfen

  • Einladungen und Protokolltexte glätten

2. Struktur hineinzubringen
  • Aufgaben sortieren

  • lange Informationen zusammenfassen

  • Chef-Infos in klare Bulletpoints bringen

3. Konflikte diplomatischer zu lösen
  • schwierige Nachrichten an Kolleg*innen

  • Rückfragen an Vorgesetzte

  • Grenzen setzen, ohne hart zu wirken

4. Routineaufgaben leichter zu machen
  • Textbausteine erstellen

  • Feedbackentwürfe schreiben

  • Tageszusammenfassungen generieren

5. neue Perspektiven zu gewinnen
  • Alternativen suchen

  • Argumente entwickeln

  • Entscheidungsoptionen sortieren

Und das Schönste:
Viele haben uns erzählt, dass die KI sie nicht ersetzt, sondern entlastet.

Weil sie Luft schafft für das, was nur Menschen können:
Priorisieren, empathisch kommunizieren, Entscheidungen vorbereiten, Beziehungen pflegen.

Darum bekommen Sie die Prompts zum Jahresabschluss auch noch einmal als Dankeschön:
praktisch, passwortgeschützt und exklusiv für unsere Teilnehmenden.

Teilnehmerinnen der Fachtagung der Sekretariate und Assistenzen 2026 in Potsdam – praxisnahes Lernen

Gesundheit: „So wichtig für unseren Büroalltag“

„Der Gesundheitsworkshop war ein Augenöffner.“
„Die Übungen waren so wichtig und leicht umsetzbar.“
„Gesundheit bewusst (er-)leben – das Allerbeste.“
„Ich lege jetzt öfter Pausen ein und entspanne.“

Und dann das Zitat, das fast ein Mantra sein könnte:

„Stressbewältigung, Gesundheit und KI waren perfekt kombiniert.“

   

Es war bewegend zu sehen, wie klar Sie benannt haben, was gesundes Arbeiten wirklich braucht:
Nicht noch ein Tool, nicht noch ein Vortrag – sondern echte Rahmenbedingungen.
Weniger Druck. Mehr Menschlichkeit. Raum zum Atmen.
Arbeitsplätze, die Körper und Kopf ernst nehmen.

Und ganz zentral:
Anerkennung.
In vielen Gruppen fiel der Wunsch nach wahrgenommener Leistung, nach Dank, nach einem wertschätzenden Blick auf das, was täglich geleistet wird.

Dieses Poster war damit mehr als eine Übung —
es war ein Spiegel für das, was sich viele im Büro wünschen, aber selten aussprechen:
Ein Arbeitsumfeld, das nicht nur Aufgaben verteilt, sondern Gesundheit ermöglicht.

Gesundheit im Büro – Ihre eigenen Wünsche & Impulse

Ein besonderes Highlight im „Gesundheit“-Block war die gemeinsame Reflexion:
Was müsste sich im Arbeitsumfeld verändern, damit gesundes Arbeiten wirklich möglich wird?

Ihr Poster dazu war ehrlich, direkt und voller kluger Hinweise – ein kleines Stimmungsbarometer der modernen Büro-Realität:

  • Kein sozialer Druck

  • Mehr Familienfreundlichkeit

  • Gesundheitskurse und Angebote

  • Wertschätzung durch Vorgesetzte

  • Ein ergonomisches Büro

  • Moderner Arbeitsplatz & höhenverstellbare Tische

  • Ruhepausen & ein angenehmes Pausenumfeld

  • Supervisionen & Teamangebote für mentale Gesundheit

  • Blumen oder Obstkorb vom Arbeitgeber (ein kleiner Stern, aber eine große Wirkung)


Unterstützung durch unsere Sponsorin im Gesundheitsthema in Chemnitz, Leipzig und Halle (Saale)

Ein wichtiger Baustein des Gesundheitsschwerpunkts war in diesem Jahr auch die Unterstützung durch eine Sponsorin, die es möglich gemacht hat, das Thema „Gesund arbeiten im Büro“ noch praxisnäher und greifbarer zu gestalten.
Durch diese Förderung konnten wir zusätzliche Materialien bereitstellen, Methoden vertiefen und die Gruppenarbeiten so gestalten, dass jede Teilnehmerin etwas Konkretes für ihren Arbeitsalltag mitnehmen konnte.

Diese Unterstützung wurde von vielen Teilnehmenden ausdrücklich gewürdigt – besonders dort, wo kleine Impulse Großes bewirken:
mehr Achtsamkeit, mehr Verständnis, mehr echte Alltagstauglichkeit.
Individuelle Beratung gibt es bei Janik Ergonomische Bürowelten

Gruppenfoto Leipzig 2025 ca 50 Frauen und Männer winken in die Kamera

Praxisnähe & direkte Umsetzbarkeit 

      

Das haben Sie immer wieder gesagt:

„Alles war sofort umsetzbar.“
„Ich habe viel mitgenommen für Donnerstag.“
„Die Inhalte waren unglaublich praxisnah.“
„Die Beispiele waren sehr anschaulich.“
„Ich nutze die Unterlagen immer wieder.“

Besonders schön:

„Seit der Fachtagung nutze ich ChatGPT regelmäßig. Wie ging das vorher?“

Das ist der Moment, in dem Weiterbildung ihre Wirkung entfaltet – nicht im Seminarraum, sondern im Alltag.

Viele Teilnehmende der Fachatung in Cottbus versammelten sich im Foyer für das Gruppefoto einige Personen sitzen auf Lounge Möbeln, die meisten anderen stehen im Halbkreis dahint, lächeln in die Kamera und Winken

Von Rostock im Nordostenen bis Dresden im Südosten besuchten über 800 Sekreträrinnen, Assistenzen und Büromanger:innen die Fachtagung der Sekretärinnen und Assistenzen 2025

Die größere Teilnehmergruppe steht auf der Wendeltreppe und lächelt in die Kamera.
Die zweite Gruppe in Dresden steht auf der Wendeltreppe und winkt in die Kamera


Die Dozentinnen 2025 – Kompetenz, Klarheit und ein Lächeln, das trägt

Es war in jeder Stadt zu spüren:
Die Fachtagung lebt nicht nur von den Themen – sie lebt von den Menschen, die sie vermitteln.

Unsere Dozentinnen wurden in diesem Jahr besonders gefeiert:

„Frau Kranz hat KI so erklärt, dass ich sofort Lust hatte, es auszuprobieren.“
„Die Beispiele waren super und oft sehr lustig.“
„Frau Mende hat uns an vieles erinnert, das wir im Alltag übersehen.“
„Die Dozentinnen waren toll vorbereitet.“
„So viel Fachkompetenz und trotzdem so viel Leichtigkeit.“


Dozentinnen Meike Kranz und Doreen Mende in Rostock im Tri-Hotel

Ob bei Meike Kranz’ Einführung in die Möglichkeiten von ChatGPT & Co., bei Doreen Mendes Impulsen zu Gesundheit, Haltung und Gelassenheit,  oder bei den Workshops rund um Zukunftsthemen im Sekretariat: Ihre Dozentinnen haben mit Humor, Fachwissen, Nähe und einer erstaunlichen Klarheit begeistert.

Sie haben erklärt, gelacht, vorgeführt, motiviert – und sie haben gezeigt, wie modernde Office-Kompetenz wirklich aussieht: praxisnah, menschlich und mutig.

Darum darf dieser Satz aus Ihrem Feedback hier ganz fett stehen:

„Die Dozentinnen waren herausragend – kompetent, nahbar und inspirierend.“

Sekretärinnen und Assistenzen bei der Fachtagung 2026 in Rostock – Weiterbildung am Ostseestandort

Ein Tag, der guttut – Menschlichkeit, Humor, Leichtigkeit

Ihre Worte über Menschlichkeit und Stimmung waren besonders berührend.

„Eine rundum Wohlfühlatmosphäre.“
„Man fühlt sich verstanden und ernst genommen.“
„Es war informativ, aber auch angenehm und herzlich.“
„Sehr viel gelacht und miteinander gesprochen.“
„Die Rose am Ende ist jedes Jahr so eine schöne Geste.“

Aus Rostock:

„Ich war voller Freude von der ersten bis zur letzten Minute dabei.“

Und aus Jena:

„Eine höchst informative, sehr gut organisierte Veranstaltung — einfach alles!“

Sekretärinnen und Assistenzen bei der Fachtagung 2026 in Brandenburg an der Havel – Weiterbildung, KI und Sprachkompetenz

  

🎁 Ihr Dankeschön: Die Office-Prompts 2025

Viele haben die Prompts erwähnt:

„Die Unterlagen waren super.“
„Bitte mehr Prompts.“
„Ich habe die Vorlagen schon umgesetzt.“

Darum bekommen Sie sie zum Jahresende noch einmal — exklusiv und passwortgeschützt.

👉 Hier geht’s zu den Office-Prompts 2025

100+ Prompts für Sekretär:innen, Assistenzen & Büromanager:innen

So nutzen Sie ChatGPT als echten Büro-Assistenten – nicht als Gegner.

Unsere exklusive Prompt-Sammlung zeigt, wie Sie mit wenigen Worten präzise Ergebnisse erzielen – ob beim Schreiben, Strukturieren oder Planen.
Erhalten Sie über 100 sofort einsetzbare Prompts, die speziell für den Büroalltag entwickelt wurden:

✅ Professionell formulieren: Von der E-Mail bis zum Bericht.
✅ Meetings planen: Klare Agenden, präzise Protokolle, bessere Entscheidungen.
✅ Organisation meistern: Checklisten, Texte und Ideen auf Knopfdruck.

Diese Sammlung ist Ihr Werkzeugkasten für moderne Office-Kommunikation –
intelligent, zeitsparend und mit Stil.

Fachtagung in Schwerin, die Gruppe der Sekretärinnen steht auf einer Gebogenen Treppen und winkt in die Kamera

Mehr Vielfalt: So viele Auszubildende & männliche Office-Profis wie nie zuvor

Eine besondere Entwicklung in diesem Jahr hat uns ehrlich begeistert:
Wir hatten 2025 mehr Auszubildende und mehr männliche Sekretäre sowie Officemanager dabei als in allen Jahren zuvor.

Viele sagten es offen im Gespräch oder zwischen den Zeilen:

„Endlich sehe ich andere junge Leute hier.“
„Gut zu wissen, dass Männer in diesem Beruf genauso willkommen sind.“
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich als Mann hier so gut reinpasse.“


Das Azubi-Ticket des Verbands der Sekretärinnen e. V. macht Nachwuchsförderung einfach: Erfahren Sie, warum die Teilnahme von Auszubildenden an der Fachtagung der Sekretariate & Assistenzen für Verwaltungen, Schulen, Universitäten und Unternehmen ein strategischer Gewinn ist.
im Kleistforum stehen die TEilnehmerinnen der Fachtagung 2025 auf der Freitreppe und winken

Diese Mischung hat die Stimmung spürbar verändert — im allerbesten Sinne:
mehr Perspektiven, mehr Energie, mehr Mut zum Dialog, mehr Fragen, die sonst selten gestellt werden.

Und es zeigt:
Moderne Office-Arbeit ist kein „Frauenberuf“ und kein „Ein-Personen-System“.
Sie ist Teamarbeit, Kommunikation, Organisationskunst — und dafür braucht es Menschen, die Lust haben, etwas zu bewegen.
Ganz gleich, ob sie gerade ihre Ausbildung beginnen, seit Jahren im Beruf stehen oder einfach neugierig sind.

Darum möchten wir eines ganz klar sagen:

Männer sind auf der Fachtagung herzlich willkommen.
Und wir freuen uns über jede einzelne Person, die ihren Weg zu uns findet — denn genau diese Vielfalt macht unsere gemeinsame Arbeit stärker.


🤍 Danke für 2025 – und auf ein inspirierendes 2026

Ihre Energie, Ihre Offenheit, Ihre Fragen und Ihr Lachen tragen diese Fachtagung.
Sie geben ihr Herz, Tiefe und Richtung.

Viele von Ihnen schrieben:

„Ich freue mich schon auf die Fachtagung 2026.“

Und ich freue mich auch.
Auf Sie, auf neue Begegnungen und unser Wiedersehen, auf die Städte und auf die kleinen und großen Momente, die uns wieder überraschen werden.

Herzlich,
Judith Torma

Gruppenbild der Fachtagung Sekretariate und Assistenzen 2026 in Chemnitz – Austausch, Praxiswissen und Chefentlastung


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
>