.st0{fill:#FFFFFF;}

Ergonomisches Sitzen im Büro: So verbessern Sie Haltung, Wohlbefinden und Effizienz 

 

By  

Sie sitzen – und leisten dabei Großes. Denn als Büromanagerin sorgen Sie Tag für Tag für Struktur, Kommunikation und Organisation. Doch obwohl Sie den Überblick behalten und alle Fäden zusammenführen, bleibt ein Aspekt oft im Schatten: Ihre eigene Haltung.

Viele Bürokräfte sitzen täglich acht Stunden oder länger – oft in Positionen, die dem Rücken mehr schaden als nützen. Rückenschmerzen, Verspannungen, Erschöpfung sind die Folge. Genau hier setzt ergonomisches Sitzen im Büro an – als Gesundheits-Booster und Effizienz-Verstärker.

Was bedeutet ergonomisches Sitzen eigentlich?

Ergonomisches Sitzen im Büro beschreibt eine Sitzweise, die den Körper natürlich aufrichtet, Gelenke entlastet und Bewegung fördert. Statt starrer Haltung und 90-Grad-Winkeln geht es um Dynamik, individuelle Anpassung und die Unterstützung durch ergonomische Sitzmöbel.

Auf unserer Fachtagung der Sekretärinnen und Assistenzen in Chemnitz konnten unsere Teilnehmerinnen das hautnah erleben:
Frau Dagmar Janik Stenzel von Janik Ergonomische Bürowelten präsentierte in einer lebendigen Schnuppersession, wie ein Sattelsitz die Körperhaltung in kürzester Zeit verändern kann.

Erlebnis Sitztraining: Kleine Veränderungen, große Wirkung

Während andere noch über Haltung sprechen, wird hier Haltung gemacht:
Der Sattelsitz bringt das Becken leicht in eine Vorwärtsneigung – und schon richtet sich die Wirbelsäule wie von selbst auf. Die Folge: Mehr Aufrichtung, freiere Atmung, geringere Muskelverspannung.

Ergonomisches Sitzen im Büro bringt viele Vorteile:

  • Entlastung der Lendenwirbelsäule
  • Aktive, aufrechte Körperhaltung ohne Anstrengung
  • Verbesserte Konzentrationsfähigkeit
  • Weniger Müdigkeit durch besseren Sauerstofffluss
  • Gesteigerte Motivation – auch am Nachmittag

Frau Janik zeigte zudem, wie Bewegungsfreiheit, rückenschonende Lehnen und das Weglassen klassischer Armlehnen zu mehr Freiheit führen – bei gleichzeitiger Stabilität. Viele Teilnehmerinnen testeten direkt vor Ort – und spürten den Unterschied.

Ein Stuhl, der mitdenkt – oder: Wie der Sattelstuhl unser Denken über Sitzen verändert

Auf unserer diesjährigen Fachtagung der Sekretärinnen und Assistenzen in Chemnitz durften wir etwas Besonderes erleben: Frau Dagmar Janik Stenzel von Janik Ergonomische Bürowelten präsentierte in einer Schnuppersession vor Ort, wie dynamisches Sitzen konkret aussieht – und sich anfühlt.

Sie brachte nicht nur einen ergonomischen Stuhl mit, sondern gleich ein ganz neues Körpergefühl. In wenigen Minuten wurde sichtbar, wie kleine Veränderungen in der Sitzposition die ganze Körperhaltung verändern können. Das Becken kippt leicht nach vorn, der Rücken richtet sich wie von selbst auf, die Schultern entspannen sich – und plötzlich ist der Kopf wieder frei.

Ein zentraler Punkt: Der sogenannte Sattelsitz, bei dem man breiter und aktiver sitzt, verhindert das typische „Zusammensacken“. Stattdessen bleibt der Körper in einer aufgerichteten, natürlichen Haltung – ohne ständiges Nachjustieren.

Was auf den ersten Blick wie eine feine Justierung wirkt, hat große Wirkung:

🍀 Besseres Wohlbefinden – körperlich wie mental

🍀 Weniger Rückenschmerzen durch entlastete Lendenwirbel

🍀 Mehr Konzentration durch aufrechte Sitzhaltung

🍀 Mehr Bewegungsspielraum dank flexibler Sitzdynamik

Ihre Arbeit verlangt Multitasking, Konzentration und Kommunikationsgeschick. Ergonomisches Sitzen hilft Ihnen, diesen Anforderungen dauerhaft gewachsen zu sein – ohne körperliche Einbußen. Denn wenn Sie aufrecht und beweglich bleiben, denken Sie klarer, reagieren schneller und strahlen Souveränität aus.

Ihre Haltung ist dabei nicht nur ein gesundheitlicher Faktor, sondern auch ein Ausdruck Ihrer beruflichen Kompetenz.

Professionelle Beratung lohnt sich – für Sie und Ihr Team

Ergonomisches Sitzen im Büro lässt sich nicht pauschal lösen. Jede Person, jeder Arbeitsplatz braucht individuelle Lösungen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine persönliche Beratung bei:
👉 www.janik-leipzig.de/ueber-janik.php

Janik Ergonomische Bürowelten bietet nicht nur moderne, funktionale Sitzmöbel – sondern vor allem fundiertes Wissen und maßgeschneiderte Lösungen für gesunde Arbeitsplätze. Ob Einzellösung oder komplette Arbeitsplatzanalyse – hier finden Sie echte Rückenkompetenz.

Live erleben in Halle (Saale): Ergonomisches Sitztraining bei der Fachtagung 2025

Wer das Sitztraining in Chemnitz verpasst hat, erhält eine neue Chance:
Am 12. September 2025 auf der Fachtagung der Sekretärinnen und Assistenzen in Halle (Saale) werden wir erneut in Kooperation mit Janik ein Sitztraining anbieten.

Lernen Sie dort, was es heißt, wirklich ergonomisch zu sitzen – und wie sich das positiv auf Ihren gesamten Büroalltag auswirkt.

Innovation & Wohbefinden im Sekretariat

ChatGPT und
gesunde Arbeitswelten gestalten

Ihre Haltung ist Ihre Stärke

Ergonomisches Sitzen im Büro ist kein Luxus – es ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihre Effizienz und Ihre Ausstrahlung. Als Büromanagerin tragen Sie Verantwortung – für Prozesse, Menschen und sich selbst.
Beginnen Sie bei sich. Richten Sie sich auf. Und spüren Sie, wie viel leichter Arbeit sein kann, wenn der Stuhl mitdenkt.


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
>