Stellen Sie sich vor, Sie sind der Regisseur der nächsten Rede des Chefs. Die Folien sind Ihre Bühne, und der Schlussatz ist der Höhepunkt, der die Zuhörer Ihres Chefs in Erstaunen versetzen kann. Als Meisterin der Organisation und Gestaltung haben Sie eine einzigartige Chance, Ihren Chef zu entlasten und ihm zu einem nachhaltigen Eindruck bei weiter lesen

Weiter lesen

Müssen Sie oft Meetings dokumentieren und suchen nach einer zeitsparenden Lösung? Mit OneNote und Outlook lässt sich die Protokollerstellung automatisieren, damit Sie effizienter arbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Protokolle erstellen mit OneNote und Outlook, um Zeit zu sparen und nachhaltiger zu arbeiten. Wie Sie ein Protokoll DIN-gerecht erstellen und gut formulieren wissen weiter lesen

Weiter lesen

Als der Chef merkte, dass seine Sekretärin an diesem Tag nicht im Büro war, hatte er zunächst keine größeren Bedenken. Schließlich hatte er noch genügend Arbeit, um sich selbst zu beschäftigen. Doch als ein dringender Brief an eine wichtige Geschäftspartnerin verschickt werden musste, fiel ihm auf, dass er keine Ahnung hatte, wo er die passende weiter lesen

Weiter lesen

Protokolle dienen als offizielle Aufzeichnungen von Sitzungen, Besprechungen oder anderen Ereignissen. Sie dokumentieren die wesentlichen Diskussionen, Entscheidungen und Ergebnisse und dienen als Nachweis für zukünftige Referenzen. Durch die schriftliche Festhaltung der wichtigsten Punkte und Entscheidungen während eines Treffens oder einer Besprechung wird sichergestellt, dass alle Beteiligten auf demselben Stand sind und Missverständnisse vermieden werden. Außerdem weiter lesen

Weiter lesen

Willkommen auf unserer Übersichtsseite rund um DIN im Sekretariat! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den relevanten DIN-Normen, die das Sekretariat betreffen. Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet eine effiziente und professionelle Arbeitsweise im Büro. Was ist DIN? Die Abkürzung „DIN“ steht für „Deutsche Industrienorm“ und repräsentiert technische Regeln und Standards, die in Deutschland entwickelt weiter lesen

Weiter lesen

Als der Chef mit einer wichtigen Angelegenheit in das Büro der Sekretärin platzt, scheint diese wie gelähmt zu sein. Sie hängt wie ein schlaffer Sack auf ihrem Stuhl und ihre Körperhaltung ist alles andere als selbstbewusst. In ihrer Stimme und Wortwahl fehlt es an jeglicher Spannung und sie benutzt unnötig viele Füllwörter und Weichmacher, um weiter lesen

Weiter lesen