Die Macht des richtigen Wortes Coole Sekretärin oder smarte Bürokauffrau – wir alle wissen, dass die Wahl der Worte im Büroalltag einen großen Einfluss haben kann. Ein treffend gewählter Ausdruck, ein geschickter Scherz oder ein präziser Fachbegriff können nicht nur den Ton angeben, sondern auch Ihr Ansehen steigern. In dieser rasenden Welt, in der Kommunikation weiter lesen

Weiter lesen

Die Welt der Protokollierung kann mitunter einschüchternd sein, besonders wenn man noch nicht viel Erfahrung damit hat. Protokolle sind jedoch ein unverzichtbarer Bestandteil von Besprechungen, Sitzungen und Konferenzen, und das Erstellen von Kurzprotokollen kann eine dynamische und expressivere Alternative zu umfangreichen Ergebnisprotokollen bieten. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Kurzprotokolle spielend leicht weiter lesen

Weiter lesen

Heute werfen wir einen Blick auf etwas, das unsere Protokollführung revolutionieren kann – die „leichte Sprache“. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie komplexe Informationen so vermitteln können, dass sie von allen verstanden werden? Nun, wir haben eine Lösung: Leichte Sprache! Tauchen wir ein, um herauszufinden, warum es an der Zeit ist, unsere Protokolle in weiter lesen

Weiter lesen

Hier setzen trendbewusste Sekretärinnen und Büroprofis der Generation Y und Z nicht nur Maßstäbe; sie revolutionieren die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren. Ein Schlüsselakteur dabei? Geschlechtsneutrale Begriffe. In einer Zeit, in der Worte Macht haben, wird deutlich, dass herkömmliche Begriffe nicht ausreichen, um die Vielfalt und Inklusivität unserer modernen Büroumgebung widerzuspiegeln. Stellen Sie weiter lesen

Weiter lesen

PS als Geheimwaffe in der Bürokommunikation In der Welt der Bürokommunikation gibt es oft mehr als das, was auf den ersten Blick erscheint. Ein kleines, unscheinbares „PS“ am Ende eines Briefes kann mehr bewirken als viele Worte im eigentlichen Text. Hier wollen wir eintauchen in die faszinierende Welt des Postskriptums, kurz PS, und seine geheime weiter lesen

Weiter lesen

In der rasanten Welt des Sekretariat manifestiert sich die Präzisierung und Dechiffrierung von Botschaften als entscheidender Dreh- und Angelpunkt für triumphale Resultate. Nicht selten stellt sich die Frage, weshalb beabsichtigte Kommuniqués nicht die intendierte Resonanz erfahren. Die Antwort möge in den prädominanten Fehlern der Kommaposition liegen, die sich subkutan in unsere textuelle Praxis einschleichen. Lassen weiter lesen

Weiter lesen