Heike Heubach, die erste gehörlose Abgeordnete im Deutschen Bundestag, hat mit ihrer Rede in Gebärdensprache nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch die Auszeichnung „Rede des Jahres 2024“ erhalten. ZDF Ihre Rede setzte ein kraftvolles Zeichen für Inklusion und Vielfalt und bietet wertvolle Lektionen, die insbesondere für Sekretärinnen und Assistentinnen inspirierend sein können. Inklusion und Vielfalt weiter lesen

Weiter lesen

In unserer vernetzten Welt ist es nicht nur wichtig, mit der Zeit zu gehen – es ist unerlässlich, Ihr berufliches Netzwerk mit Bedacht zu pflegen und zu erweitern. Für Sekretärinnen, die oft das Herzstück eines Unternehmens bilden, ist LinkedIn eine unverzichtbare Bühne, auf der sich wertvolle Kontakte knüpfen lassen. Doch wie finden Sie die Menschen, weiter lesen

Weiter lesen

In einer immer vernetzteren Welt ist es nicht mehr ausreichend, allein durch fachliche Kompetenz zu glänzen. Gerade für Sekretärinnen und Assistentinnen, die oft im Hintergrund die Fäden ziehen, bietet ein starkes Netzwerk unzählige Chancen und Möglichkeiten. Doch warum sollten Sie sich die Mühe machen, sich aktiv zu vernetzen und vielleicht sogar ein LinkedIn-Profil zu erstellen? weiter lesen

Weiter lesen

Die Sonne scheint, die Koffer sind gepackt, und die langersehnten Urlaubstage stehen vor der Tür. Für viele ist dies die Zeit, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen und die Seele baumeln zu lassen. Doch als Sekretärin, Assistenzkraft oder Office Managerin kennen Sie die Herausforderung: Auch im Urlaub muss das Büro erreichbar bleiben und wichtige weiter lesen

Weiter lesen

Sind Sie auch schon einmal auf einer Fachtagung der Sekretärinnen gewesen? Wahrscheinlich haben Sie dort eine oder zwei Sekretärinnen kennengelernt, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Laufbahn in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet haben. Diese Momente des Abschieds werfen oft Fragen auf und regen zum Nachdenken an. Wie lässt sich der Übergang aus dem Büro in weiter lesen

Weiter lesen

Tipps für frischgebackene Chefarztsekretärinnen Das Chefarztbüro ist ein zentraler Ort in einem Krankenhaus, in dem wichtige Entscheidungen getroffen und organisatorische Abläufe koordiniert werden. Doch in dieser verantwortungsvollen Position sind auch Konflikte keine Seltenheit. Junge Sekretärinnen, Sekretäre und Bürokaufleute, die im Chefarztbüro arbeiten, müssen mitunter mit verschiedenen Konfliktsituationen umgehen. In diesem Artikel wollen wir fünf der weiter lesen

Weiter lesen