📧🤔 Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie lange E-Mails aufbewahrt werden müssen?🤔📧 Wenn ja, sind Sie nicht allein! Viele Organisationen haben Richtlinien für die Aufbewahrung von Papierdokumenten, aber was ist mit digitalen Dokumenten? In diesem Video teilt Meike Kranz Ihre Erfahrungen und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sicherstellen können, dass Sie Ihre E-Mails weiter lesen

Weiter lesen

Sie arbeiten mit mehreren Sekretärinnen gemeinsam in einem Funktionspostfach und möchten wissen, wer welche Mail bearbeitet und wie der Stand der Dinge ist, aber die Kommunikation darüber funktioniert oft nicht. Deshalb zeigen wir Ihnen in der MS-Office-Frischekur fürs Sekretariat, wie Sie eine Bearbeitungsnotiz in der empfangenen Mail einfügen können, damit alle informiert sind. Nutzen Sie weiter lesen

Weiter lesen

Steigern Sie Ihre Produktivität mit Outlook Raus aus Lotus Notes, rein in die Zukunft: Wie Sekretärinnen erfolgreich auf Outlook umsteigen Effiziente E-Mail-Verwaltung für den Sekretariatsalltag Outlook ist zweifelsohne ein herausragendes Werkzeug zur effizienten Verwaltung von E-Mails. Mit einer Vielzahl von nützlichen Funktionen ermöglicht es Ihnen, Ihre E-Mails systematisch zu organisieren und problemlos den Überblick zu weiter lesen

Weiter lesen

Die Betreffzeile ist vor allem in E-Mails immens wichtig. So fallen wir auf und die Mail wird gelesen. 💥 ACHTUNG wichtiges Meeting nächste Woche 🧍🏻‍♀️🧍🏻‍♂️ TOPS zum Team-Meeting, Montag 14 Uhr, Kon 1 Einladung zum Meeting Gerade, wenn wir viele Mails am Tag erhalten, ist es wichtig, dass wir Prioritäten setzen. Betreffzeilen machen uns die weiter lesen

Weiter lesen

Sabine Kösch hat eben auf LinkedIn einen kleinen Beitrag veröffentlich! 5500 Termine hat sie 2022 vereinbart. Das sind wirklich viele! Wie ist das bei Ihnen? Wo geht der Trend hin – eher zu Vor Ort Besprechen oder bleiben online Meetings im Trend. Stimmen Sie ab und wir freuen uns über Kommentare wie viele Termine Sie weiter lesen

Weiter lesen

Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Lutz Hasse hat bedenken, was den Datenschutz bei der Nutzung von Microsoft 365 angeht. Einsatz von Microsoft 365 bleibt datenschutzwidrig Die Dokumentation der Datentransfers von Microsoft 365 reicht noch immer nicht aus, um einen rechtmäßigen Einsatz nachzuweisen. (Quelle) Es geht natürlich nicht nur um das Programm selbst, sondern um das Speichern der Daten. Oft wird OneDrive weiter lesen

Weiter lesen