„Ich müsste mal…“„Ab morgen fange ich an…“„Wenn es ruhiger wird, dann nehme ich mir mehr Zeit für mich…“ Haben Sie sich bei einem dieser Sätze gerade selbst ertappt? Kein Wunder – unser Alltag ist eine einzige To-Do-Liste, die sich wie von selbst füllt. Zwischen Mails, Meetings und spontanen Chef-Wünschen bleibt kaum Raum für Veränderung. Doch weiter lesen

Weiter lesen

Hand aufs Herz: Haben Sie heute schon eine bewusste Entscheidung für Ihr Wohlbefinden getroffen – oder hat der Arbeitsstress Sie wieder im Griff? Als Sekretärin oder Office-Managerin sind Sie der unsichtbare Motor Ihres Unternehmens. Aber was passiert, wenn Ihr eigener Akku leer ist? Funktionieren Sie nur noch im Autopilot-Modus, weil es „nicht anders geht“? Oder weiter lesen

Weiter lesen

Warum Kommunikation, Transparenz und Wertschätzung alles verändern können! Gute Kommunikation, Transparenz und Wertschätzung – diese drei Begriffe sind weit mehr als bloße Schlagworte. Sie sind das Fundament für eine produktive und harmonische Arbeitsbeziehung zwischen Vorgesetzten und ihren Sekretär:innen. Doch warum sind gerade diese Aspekte so entscheidend? Und wie lassen sich Stolpersteine aus dem Weg räumen? weiter lesen

Weiter lesen

Warum krank zur Arbeit gehen teuer und gefährlich ist Das unterschätzte Problem Präsentismus Seien wir ehrlich: Viele Sekretärinnen der alten Schule sind echte Arbeitstiere. Sie haben gelernt, dass „sich durchbeißen“ dazugehört, dass „man nicht wegen ein bisschen Husten“ zuhause bleibt und dass es ein Zeichen von Pflichtbewusstsein ist, auch mit Fieber noch am Schreibtisch zu weiter lesen

Weiter lesen

Warum gesunde Führung im Büro unverzichtbar ist Gesunde Führung ist mehr als nur ein aktuelles Schlagwort – sie ist der Schlüssel zu einem stressfreien und produktiven Büroalltag. Gerade im Umfeld von Sekretärinnen und Chefs zeigt sich, wie entscheidend eine gute Führungsstrategie ist. Während Chefs oft mit Entscheidungen beschäftigt sind, jonglieren Sekretärinnen viele Aufgaben gleichzeitig. Ohne weiter lesen

Weiter lesen

Ein alltägliches Szenario im Büro Es ist Montagmorgen, und Frau Schreiber, langjährige Sekretärin in einem mittelständischen Unternehmen, sitzt am Schreibtisch. Die To-Do-Liste ist lang, die E-Mails stapeln sich, und die Telefonkonferenz beginnt in wenigen Minuten. Doch heute fehlt ihr Kollege Herr Meier. „Schon wieder krank“, raunt ein Kollege leise. Solche Szenen spielen sich in Büros weiter lesen

Weiter lesen