Mehr als 500 Millionen Menschen nutzen PowerPoint weltweit. Quelle Als Sekretärin kennen Sie sicherlich Situationen, in denen Ihr Chef Ihnen eine Präsentation in Auftrag gegeben hat, ohne dabei genau zu definieren, welches Ziel er damit verfolgt. Das kann dazu führen, dass Sie viel Zeit damit verbringen, eine Präsentation zu erstellen, die am Ende keinen Mehrwert bringt. Stimmen weiter lesen

Weiter lesen

Aus langweiligen Bildern werden blitzschnell spannende Bilder mit einfachen Bildeffekten. Einfach mal ausprobieren, entweder von der eigenen Kaffee-Tasse oder dem Haustier… Aber warum ist das so wichtig? 👎👎PowerPoint-Präsentationen werden oft als „betreutes Vorlesen“ bezeichnet. Diese Bezeichnung suggeriert, dass PowerPoint-Präsentationen langweilig und einfallslos sind. Aber woher kommt dieses Vorurteil? Ein Grund dafür ist, dass viele Präsentationen weiter lesen

Weiter lesen

In jeder Sekunde werden mehr als 350 PowerPoint-Präsentationen weltweit gestartet. Das macht pro Tag rund 30 Millionen Präsentationen, die auf der ganzen Welt gehalten werden! Quelle Wie empfinden Sie diese Powerpoint-Präsentationen? Ist es noch immer betreutes Lesen oder berichtet der Chef bereits von zukünfiten Abenteuergeschichten? Stimmen Sie ab

weiter lesen
Weiter lesen

Ein Bild sagt mehr, als 1000 Worte So peppen Sie Ihre PowerPoint-Präsentation auf Powerpoint als betreutes Lesen ist schon lange Geschichte. Nutzen Sie Bilder um Ihre Präsentationen ♦ unterhaltsamer♦ praxisnaher♦ bildhafter zu gestalten. Unsere Dozentin Meike Kranz gibt eine Einführung in die Verwendung von Bildern in Powerpoint-Präsentationen Ziel des Webinars ♥ Kurze Einführung in die weiter lesen

Weiter lesen

Powerpoint kann oft viel mehr als wir uns vorstellen.Tolle Bilder ziehen die Zuhörer in den Bann und schaffen Aufmerksamkeit. Was aber, wenn das Bild viele Details zeigt und vielleicht zu viele Ablenkungen beinhaltet. Dann hat Meike Kranz heute einen tollen kleinen Tipp für uns! Zoomen im Bild – wie das geht und was Sie bzw. weiter lesen

Weiter lesen

Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Lutz Hasse hat bedenken, was den Datenschutz bei der Nutzung von Microsoft 365 angeht. Einsatz von Microsoft 365 bleibt datenschutzwidrig Die Dokumentation der Datentransfers von Microsoft 365 reicht noch immer nicht aus, um einen rechtmäßigen Einsatz nachzuweisen. (Quelle) Es geht natürlich nicht nur um das Programm selbst, sondern um das Speichern der Daten. Oft wird OneDrive weiter lesen

Weiter lesen