Aktuelle Regelungen der Pendlerpauschale Die Pendlerpauschale, auch Entfernungspauschale genannt, ermöglicht es Berufstätigen in Deutschland, die Kosten für den Weg zur Arbeit steuerlich geltend zu machen. Unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel – ob Auto, Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß – können Arbeitnehmer folgende Pauschalen ansetzen: Diese Regelung gilt seit dem 1. Januar 2022 und ist bis weiter lesen

Weiter lesen

Geschäftsreisen außerhalb der EU – Herausforderungen und Chancen 🌍 Europa ist wirtschaftlich eng vernetzt – doch nicht alle Länder sind Teil der Europäischen Union. Wer geschäftlich nach Norwegen, die Schweiz, Großbritannien oder die Türkei reist, betritt ein Land mit eigenen Einreisebestimmungen, Zollregeln und kulturellen Besonderheiten. Während Geschäftsreisen innerhalb der EU meist reibungslos verlaufen, erfordern Reisen weiter lesen

Weiter lesen

Wer nur Akten sortiert, verliert Stellen Sie sich vor: Eine Büromanagerin, die wie eine coole Sekretärin mit Zauberstab durch das Büro wirbelt, Termine jongliert, Teams zusammenhält und nebenbei noch Projekte managt. Doch oft übersehen wir dabei eine Superkraft, die hinter den Kulissen wirkt: Netzwerken. Ist Netzwerken nicht nur für Vertriebler oder CEOs? Weit gefehlt! Ich weiter lesen

Weiter lesen

Die Geheimnisse der Lieferketten: Warum sie wichtiger sind, als Sie denken! Stellen Sie sich vor, es ist Montagmorgen. Im Büro summt bereits der Kaffeekocher, und der herrliche Duft frisch aufgebrro summt bereits der Kaffeekocher, und der herrliche Duft frisch aufgebrten Kaffees füllt den Raum. Ein Gast ist eingetroffen, oder das Team hat sich zu einem weiter lesen

Weiter lesen

Zwischen Freiheit und Fremdbestimmung: Was die neue Arbeitszeitregelung für Sekretärinnen bedeutet Was steht im Koalitionsvertrag 2025? Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung 2025 ist eine bedeutende Neuregelung des Arbeitszeitgesetzes vorgesehen, die sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber weitreichende Konsequenzen haben könnte. Konkret plant die Regierung, die bisher geltende tägliche Höchstarbeitszeit von acht Stunden (§ 3 ArbZG) abzuschaffen weiter lesen

Weiter lesen

Der 1. Mai und die coole Sekretärin von heute Stellen Sie sich vor: Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch, jonglieren fünf Kalender, planen Meetings und koordinieren spontane Änderungen. Das Telefon klingelt, die Mails stapeln sich, und Sie wissen: Ohne Sie läuft hier nichts. Doch am 1. Mai? Da ruht alles. Der internationale Tag der Arbeit, einst weiter lesen

Weiter lesen