Der 1. Mai und die coole Sekretärin von heute Stellen Sie sich vor: Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch, jonglieren fünf Kalender, planen Meetings und koordinieren spontane Änderungen. Das Telefon klingelt, die Mails stapeln sich, und Sie wissen: Ohne Sie läuft hier nichts. Doch am 1. Mai? Da ruht alles. Der internationale Tag der Arbeit, einst weiter lesen

Weiter lesen

Großbritannien – Ein vertrautes, aber verändertes Geschäftsreiseziel 🇬🇧 Eine Geschäftsreise nach Großbritannien war früher unkompliziert: Personalausweis einpacken, Flug buchen, los geht’s! Heute sieht das anders aus. Der Brexit hat vieles verändert: Visa-Bestimmungen, Zollkontrollen und neue Vorschriften für den Waren- und Dienstleistungsverkehr machen die Planung anspruchsvoller. Doch keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung bleibt Ihr weiter lesen

Weiter lesen

Warum plötzlich kindisches Verhalten im Büro kein Zufall ist „Also wenn das so weitergeht, dann bin ich raus!“ – knallt es in der Besprechung. Die Stimme ist laut, trotzig, beleidigt. Die Kollegin rauscht ab, die Tür bleibt offen stehen. Zurück bleiben betretene Blicke, Schweigen – und Sie mittendrin. Willkommen im emotionalen Chaos, besser bekannt als weiter lesen

Weiter lesen

Warum Feedback der Schlüssel zu besserem Bürgerservice ist Stellen Sie sich vor: Ein Bürger verlässt Ihre Behörde – nicht mit einem genervten Blick, sondern mit einem Lächeln auf den Lippen. ✨ Klingt utopisch? Ganz und gar nicht! Kundenzufriedenheit ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis durchdachter Prozesse und einer klaren Strategie. Und genau hier kommen Sie weiter lesen

Weiter lesen

Die Schweiz – Ein Nachbar mit Sonderstatus 🇨🇭 Die Schweiz liegt direkt vor unserer Haustür, spricht in Teilen dieselbe Sprache und ist wirtschaftlich eng mit Deutschland verknüpft. Klingt nach einer unkomplizierten Geschäftsreise? Weit gefehlt! Trotz geografischer Nähe und guter Beziehungen bleibt die Schweiz ein eigenständiges Land mit eigenen Gesetzen, strengen Zollvorschriften und einer ganz eigenen weiter lesen

Weiter lesen

Es beginnt mit einem harmlosen Tweet. Ein flapsiger Kommentar über eine Unternehmensreise, die auf den ersten Blick völlig normal erscheint. Doch dann taucht man tiefer ein – in Diskussionen, Erfahrungsberichte und schließlich in die ernste Erkenntnis: Die gemeinsame Reise der Führungsebene kann eine tickende Zeitbombe sein. Dieser Blog-Beitrag folgt genau diesem Weg: Von der ersten weiter lesen

Weiter lesen