.st0{fill:#FFFFFF;}

KI im Büroalltag: Wie kleine Unternehmen mit smarten Tools Zeit und Nerven sparen 

 

By  

Ihr Hebel gegen Zeitfresser und Aufgabenberge in kleinen Unternehmen

„Frau Müller, können Sie bitte noch eben…?“

Ein Satz, der in vielen Büros zu oft fällt. Und mit „noch eben“ sind meist Aufgaben gemeint, die Zeit fressen, Nerven strapazieren und selten so schnell erledigt sind, wie der Chef glaubt.

Besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), wo Sekretärinnen und Büromanagerinnen die Alleskönnerinnen sind:
✅ Kommunikation
✅ Recherche
✅ Texte und Präsentationen
✅ Eventorganisation
✅ „Könnten Sie das bitte auch noch übernehmen?“

Und jetzt klopft Künstliche Intelligenz (KI) an die Tür. Viele fragen sich: Kommt da ein Kollege? Oder ein Konkurrent?

Ich sage: KI ist weder Gegner noch Ersatz – sondern Ihr Tool, um sich Luft zu verschaffen. Um Zeit zu gewinnen. Um Aufgaben schneller und smarter zu erledigen.

Die Zahlen lügen nicht: KI ist auf dem Vormarsch

Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom (2025) bringt es auf den Punkt:

👉 20 % der Unternehmen in Deutschland setzen bereits KI ein.
👉 Weitere 37 % diskutieren oder planen den Einsatz.
👉 Der Anteil der Unternehmen, die sich gar nicht mit KI beschäftigen, ist auf 41 % gefallen.

Hier die Entwicklung in der Übersicht:

Infografik: Wie entwickelt sich KI in der deutschen Wirtschaft? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Diese Grafik zeigt: KI ist längst kein Nischenthema mehr. Sie ist Realität – und kommt mit großen Schritten auch in Büros kleiner Unternehmen.

Die spannende Botschaft: Fast jedes zweite Unternehmen denkt über KI nach. Jedes fünfte nutzt sie bereits. Die Frage ist also nicht, ob KI auch Ihren Arbeitsplatz erreicht. Sondern wann.

Was bedeutet das für Ihren Alltag? – Entlastung genau da, wo’s brennt

In Konzernen gibt es oft Spezialisten: eine PR-Abteilung, ein Research-Team, interne Texter. In KMU übernimmt das alles oft: Sie.

Und genau hier spielt KI ihre größte Stärke aus. Sie ersetzt keine Experten – sie gibt Ihnen das Werkzeug, Aufgaben einfacher, schneller und professioneller zu erledigen.

Ein Blick auf typische Aufgaben, die viele Sekretärinnen täglich stemmen – und wie KI helfen kann:

AufgabeMit KI
Zahlen & Fakten recherchierenKI scannt Quellen, filtert Infos, fasst zusammen
Texte schreiben (Presse, Web, Social)KI passt Tonalität und Länge an, liefert Vorschläge
Präsentationen erstellenKI generiert Folien, Grafiken, Layouts
Mails formulierenKI schlägt Antworten vor, optimiert Sprache
Daten aufbereitenKI erkennt Muster, erstellt Visualisierungen

🔍 Beispiel Recherche:
Statt Stunden in Google zu versinken, lässt sich eine KI mit den wichtigsten Fragen füttern – und liefert einen ersten Überblick mit strukturierten Quellen.

📝 Beispiel Pressemitteilung:
„Schreiben Sie bitte noch kurz eine Pressemitteilung!“ Kein Texter? Kein Problem: KI liefert Entwürfe, verschiedene Tonalitäten, Überschriften und sogar Call-to-Actions.

🎤 Beispiel Präsentation:
„Wir brauchen noch zehn Folien bis morgen!“ – Die KI generiert aus Stichpunkten eine erste Gliederung, Designvorschläge und Visualisierungen.

➡️ Sie müssen nicht mehr alles selbst erfinden. Sie optimieren, verbessern, finalisieren – und sparen Zeit.

Warum ist das gerade für kleine Unternehmen ein echter Gamechanger?

Weil Sie nicht alles selbst können müssen. Aber alles irgendwie selbst machen sollen.

KI ist wie ein digitaler Sidekick, der Routineaufgaben übernimmt, die sonst Ihre Kapazitäten blockieren:

Kein PR-Profi? Die KI schreibt mit.
Kein Grafikdesigner? Die KI liefert Vorlagen.
Kein Research-Team? Die KI filtert Informationen.

Und das ohne Extra-Gehalt, ohne Wartezeiten, ohne Mehrkosten.

In anderen Worten: Sie bleiben die Dirigentin. KI ist Ihr Orchester. Sie entscheiden, wann welche „Instrumente“ zum Einsatz kommen.

„Aber ist das nicht kompliziert?“ – Nein. Einfacher als viele denken

Viele stellen sich KI wie einen Roboter vor. Oder wie einen Code, den nur IT-Experten verstehen. Die Realität? Die meisten KI-Tools funktionieren wie Google.

👉 Sie schreiben, was Sie brauchen – und die KI antwortet.
👉 Sie geben ein paar Stichworte – und die KI erstellt einen Entwurf.

Viele Tools nutzen Sie längst, ohne es zu merken: automatische Rechtschreibprüfung, Übersetzung, Smart Compose in Mails.

Die eigentliche Frage lautet also nicht: „Kann ich das lernen?“ – sondern: „Will ich es verpassen?“

🚀 Ihre Einladung: Erleben Sie, wie KI Ihren Büroalltag entlastet

Ich lade Sie herzlich ein zur Fachtagung der Sekretärinnen & Assistenzen 2025 – ein Tag voller Impulse, Austausch und praxisnaher Einblicke in die Arbeitswelt von morgen.

🎯 Ein Highlight: Ein Workshop rund um das Thema KI im Büroalltag – speziell für Sekretärinnen und Büromanagerinnen in KMU.

👉 Was erwartet Sie?

  • Ein praxisnaher Einblick, wie KI den Büroalltag unterstützen kann
  • Beispiele und Inspiration, wie KI bei Recherchen, Texten oder Präsentationen entlastet
  • Tipps und Anregungen, wie erste Schritte mit KI gelingen

📅 Schulungsorte 2025: Halle (Saale), Schwerin, Jena, Cottbus, Frankfurt (Oder), Dresden und natürlich online
🔗 Alle Infos & Anmeldung:

Innovation & Wohbefinden im Sekretariat

ChatGPT und
gesunde Arbeitswelten gestalten

Meine Empfehlung: Seien Sie die Kollegin, die sagt: „Kein Problem, Chef – ich habe schon einen Entwurf!“, statt die, die am Abend noch verzweifelt googelt.


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
>