Bilder mit Wirkung – Wie Sie mit Smartphone-KI kreative Bildbearbeitung im Büro meistern
Im Büroalltag haben Sie viel im Blick: Organisation, Kommunikation, Koordination – und manchmal auch das Marketing oder das interne Newsletterbild. Doch seien wir ehrlich: Wer hat schon Zeit, sich in Grafikprogramme einzuarbeiten?
Die gute Nachricht: Sie brauchen das auch nicht.
Denn mit dem richtigen Smartphone – z. B. einem aktuellen Samsung-Gerät – und der integrierten KI-gestützten Bildbearbeitung bringen Sie Ihre Bilder auf ein ganz neues Level. Ohne Vorkenntnisse. Ohne Aufwand. Aber mit großem Effekt.
✨ Was ist KI-Bildbearbeitung auf dem Smartphone?
Die Kamera- und Galerie-Apps vieler Samsung-Smartphones beinhalten künstliche Intelligenz, die erkennt, was auf dem Bild zu sehen ist – und daraus Vorschläge für die Optimierung macht. Besonders spannend: Die Funktion „Stil“, die Ihr Bild wie eine Zeichnung, ein Gemälde oder ein Poster wirken lässt.
Diese Funktion nutzt keine Filter im klassischen Sinne, sondern rechnet Ihre Aufnahme mit einem KI-Modell um – das Ergebnis ist eindrucksvoll künstlerisch und dabei dennoch klar erkennbar.
📸 Drei Bilder – Drei Bearbeitungen – Drei Einsatzmöglichkeiten
🖼️ Bild 1: Seminarvorbereitung als gezeichneter Blickfang
Was wurde gemacht?
Mit der Samsung-Galerie wurde das Foto über den Bearbeiten-Button geöffnet. Anschließend wurde der KI-Stil „Comic“ bzw. „Zeichnung“ ausgewählt. Das Ergebnis wirkt reduziert, aber spannend – ideal, um visuell Neugier zu wecken.
Wofür kann ich das nutzen?
- Für Social Media Posts, die nicht „wie jedes andere Seminarfoto“ aussehen
- Für Einladungen im Intranet oder auf Teamseiten
- Als gedruckte Karte zum Dank an die Teilnehmenden
Tipp für KMU-Sekretariate:
Nutzen Sie solche Bilder, wenn Sie intern etwas bewerben möchten – z. B. einen Gesundheitstag oder ein Fortbildungsangebot. Das Bild fällt auf, ohne zu „werblich“ zu wirken.

🤝 Bild 2: Begegnung am Stehtisch stilisieren
Was wurde gemacht?
Ein Foto, das Kolleginnen beim lockeren Austausch zeigt, wurde mit einem warmen Farbfilter versehen und anschließend im „Pastell-Stil“ bearbeitet. Die KI glättet Kanten, betont Gesichter dezent und erzeugt eine freundliche, einladende Atmosphäre.
Einsatzmöglichkeit:
- Für interne Newsletter mit Fokus auf Teamgeist
- In einer PowerPoint-Folie zum Thema Kommunikation & Zusammenarbeit
- Als Teil einer Fotowand in der Teeküche oder im Empfangsbereich
Tipp für Kaufleute im Büro:
Solche bearbeiteten Bilder wirken emotional und wertschätzend – perfekt, wenn Sie Wertschätzung gegenüber Kolleg*innen ausdrücken möchten.

🌄 Bild 3: Raumwirkung verstärken mit Stil-Filtern
Was wurde gemacht?
Ein weiträumiger Tagungsraum mit gedeckten Tischen wurde aufgenommen und in einen „Ölmalerei“-Look umgewandelt. Der Stil gibt dem Bild Tiefe und betont Linien und Licht.
Einsatzmöglichkeiten:
- Für Veranstaltungsrückblicke auf der Website
- In einem Bericht über gelungene Fortbildungen
- Als Headerbild für eine Einladung
Tipp für KMU-Sekretärinnen:
Ein solches Bild wertet jeden Bericht oder Rückblick auf und zeigt: Hier wird professionell gearbeitet – mit Liebe zum Detail.

🪑 Bild 4: Bewegung im Büro – Sitztraining mit künstlerischem Touch
Was wurde gemacht?
Das Bild wurde mit dem Skizzen-Stil auf dem Samsung-Smartphone bearbeitet. Die Linienführung hebt Körperhaltung, Bewegung und Umgebung hervor, während Farben reduziert wurden – das sorgt für eine aufgelockerte, fast gezeichnete Optik mit Fokus auf das Wesentliche: Körperbewusstsein im Arbeitsalltag.
Was zeigt dieses Bild?
Drei Teilnehmerinnen beim Sitztraining – mitten im Austausch, ganz ohne Matte, Turnschuhe oder Studio. Der Filter bringt die Leichtigkeit des Moments wunderbar zur Geltung – genau das, was ein Gesundheitsimpuls im Büro vermitteln soll.

📂 So wenden Sie die Stilfilter Schritt für Schritt an
- Öffnen Sie Ihre Galerie-App und wählen Sie das gewünschte Foto aus.
- Tippen Sie auf „Bearbeiten“.
- Wählen Sie die Option „Stil“ (Pinsel-Symbol).
- Scrollen Sie durch die Vorschläge und probieren Sie aus, was passt: Zeichnung, Pastell, Poster, Aquarell usw.
- Passen Sie ggf. Helligkeit und Kontrast leicht an.
- Speichern Sie das Bild und nutzen Sie es sofort weiter – per Mail, als Anhang oder für Social Media.
Tipp: Sie können auch Text oder kleine Sticker hinzufügen – direkt im Bearbeitungsmodus.
💬 Warum Sie sich trauen sollten
Viele denken beim Thema „Bildbearbeitung“ sofort an komplizierte Software, Unsicherheit oder den Satz: „Dafür bin ich nicht kreativ genug.“
Aber das ist Vergangenheit. Die Technik unterstützt Sie.
Sie müssen nichts gestalten – Sie müssen nur auswählen.
Denn: Sie kennen Ihre Zielgruppe. Sie wissen, wie Ihr Unternehmen tickt. Und Sie können mit wenigen Handgriffen zeigen, was im Büroalltag zählt.
Ob Einladung, Rückblick oder Dankeschön – mit einem bearbeiteten Bild erzählen Sie Ihre Geschichte klar, ansprechend und visuell auf den Punkt gebracht.
🎯 Wenige Klicks. Große Wirkung. Ganz Sie.
Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen ist Selbermachen oft Gold wert. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht perfekt gestalten, um professionell zu wirken.
Sie brauchen nur den Mut, es auszuprobieren – und ein paar Minuten Zeit.
📱 Öffnen Sie jetzt Ihre Galerie. Wählen Sie ein Bild. Und entdecken Sie, wie viel kreative Kraft schon heute in Ihrer Hosentasche steckt.
📅 Lust auf mehr digitale Bürotricks?
Dann sichern Sie sich Ihren Platz bei der Fachtagung der Sekretärinnen am 12. September 2025 in Halle (Saale).
Ihr Bild. Ihre Botschaft. Ihr Stil.
Machen Sie den ersten Schritt – Sie werden überrascht sein, was möglich ist.