.st0{fill:#FFFFFF;}

5 Tipps für eine respektvolle Kommunikation 

 

By  

Eine Anekdote aus dem Büroalltag

„Frau Müller, das hätte ich Ihnen anders erklärt!“ – Kennen Sie diesen Satz? Als ich vor einigen Jahren neu in mein Büro kam, überkam mich sofort das Gefühl, alles falsch zu machen. Mein Chef hatte eine Art, zu kritisieren, die bei mir sofort für Stress sorgte. Ich fühlte mich nicht verstanden, missachtet und manchmal sogar herabgesetzt. Konflikte entstanden schnell, auch weil ich nie wusste, wie ich richtig reagieren sollte. Erst später lernte ich, wie wichtig die richtige Sprache ist – besonders in schwierigen Situationen. Heute gebe ich diese Erfahrung gerne an Sie weiter, denn der Umgang mit Konflikten kann nicht nur Ihre Arbeitsbeziehung verbessern, sondern auch den Alltag im Büro deutlich entspannen.

Warum Konflikte mit der Chefetage entstehen

Die Chefetage – das ist für viele eine Art Paralleluniversum. Der Arbeitsalltag der Vorgesetzten unterscheidet sich oft massiv von dem der Assistenz. Dies führt zu unterschiedlichen Prioritäten und Kommunikationsstilen, die nicht selten für Missverständnisse und Konflikte sorgen. Doch was genau führt zu Spannungen?

Unterschiedliche Erwartungen

In der Chefetage wird häufig unter enormem Zeitdruck gearbeitet. Entscheidungen müssen schnell getroffen werden, und oft ist es die Assistenz, die diese Entscheidungen umsetzt. Doch hier prallen oft Welten aufeinander. Während die Chefetage Effizienz erwartet, wünscht sich die Assistenz klare Anweisungen und Wertschätzung. Wenn diese Erwartungen nicht übereinstimmen, ist der Konflikt vorprogrammiert.

Kommunikationsbarrieren

Ein typisches Beispiel: Der Chef gibt eine knappe Anweisung, die für ihn vollkommen logisch klingt. Doch für Sie als Sekretärin fehlt oft der Kontext oder eine ausführlichere Erklärung. Solche Missverständnisse können durch verschiedene Kommunikationsstile entstehen, besonders wenn die Chefetage gewohnt ist, in Fachjargon zu sprechen, während die Assistenz klare, präzise Anweisungen bevorzugt.

Konflikte durch Zeit- und Leistungsdruck

Stress ist einer der größten Konfliktauslöser im Büro. Der ständige Druck, Deadlines einzuhalten, führt zu Spannungen. Doch auch hier ist es oft die Art und Weise, wie miteinander gesprochen wird, die den Unterschied macht. Eine Anweisung im Befehlston führt eher zu einer gereizten Stimmung als eine freundlich formulierte Bitte.

5 Tipps für eine respektvolle Sprache

Konflikte lassen sich nie ganz vermeiden, aber die Art, wie Sie mit ihnen umgehen, kann einen großen Unterschied machen. Hier sind fünf Tipps, wie Sie mit einer respektvollen Sprache Konflikte mit der Chefetage entschärfen können.

Seien Sie immer sachlich

In hitzigen Situationen neigen wir dazu, emotional zu reagieren. Doch genau das sollten Sie vermeiden, wenn Sie mit der Chefetage sprechen. Stattdessen bleiben Sie sachlich. Ein Beispiel: Wenn Ihr Chef Ihnen vorwirft, etwas falsch gemacht zu haben, reagieren Sie nicht mit „Das stimmt nicht!“. Sagen Sie stattdessen: „Lassen Sie uns das Problem gemeinsam durchgehen. Ich möchte sicherstellen, dass wir auf dem gleichen Stand sind.“

Zuhören statt sofort reagieren

Oft reagieren wir zu schnell, ohne dem anderen wirklich zuzuhören. Doch gerade im Konflikt ist es wichtig, aktiv zuzuhören. Das bedeutet, nicht nur die Worte des Chefs aufzunehmen, sondern auch seine Perspektive zu verstehen. Fragen Sie nach, um Missverständnisse zu vermeiden: „Habe ich Sie richtig verstanden, dass…?“

Neutrale Formulierungen nutzen

Vermeiden Sie es, Schuldzuweisungen zu machen oder „Du“-Botschaften zu senden. Sagen Sie nicht „Sie haben das nicht gut erklärt“, sondern formulieren Sie neutral: „Ich glaube, wir haben uns hier missverstanden.“ Diese kleinen Unterschiede in der Formulierung machen einen großen Unterschied und können den Konflikt entschärfen.

Empathie zeigen

Auch Chefs sind nur Menschen und haben stressige Tage. Zeigen Sie Verständnis, wenn sie gestresst sind. Ein einfaches „Ich verstehe, dass Sie gerade viel um die Ohren haben“ kann Wunder wirken und den Ton des Gesprächs deutlich verbessern.

Feedback richtig formulieren

Feedback zu geben ist oft heikel, besonders wenn es an die Chefetage geht. Achten Sie darauf, Ihre Worte sorgfältig zu wählen. Statt „Das haben Sie falsch gemacht“ könnten Sie sagen: „Mir ist aufgefallen, dass hier vielleicht noch Optimierungsbedarf besteht. Was denken Sie darüber?“

Bonus-Tipp: Unterschiedliche Sprache zwischen den Generationen

Es gibt nicht nur Konflikte zwischen Chefs und Mitarbeitern – auch zwischen den Generationen gibt es sprachliche Unterschiede, die Konflikte fördern können. Besonders die Generation Z und Babyboomer sprechen oft „verschiedene Sprachen“.

Unterschiedliche Kommunikationsstile

Während die Generation Z oft direkt und unkompliziert kommuniziert, bevorzugen Babyboomer formelle und respektvolle Ansprachen. Ein Beispiel: Während ein junger Mitarbeiter sagen würde: „Das klappt so nicht, wir sollten das anders machen“, würde eine erfahrenere Kollegin vielleicht eher formulieren: „Könnten wir diesen Ansatz überdenken? Ich hätte einen alternativen Vorschlag.“

Generation Z vs. Babyboomer: Sprachliche Unterschiede

Die Generation Z ist bekannt dafür, digital-affin zu sein und schnell auf den Punkt zu kommen. Sie kommunizieren häufig über kurze Nachrichten und nutzen moderne Begriffe oder Abkürzungen. Babyboomer hingegen setzen oft auf persönliche Gespräche und formelle Ausdrucksweisen. Diese Unterschiede können leicht zu Missverständnissen führen, wenn die jeweilige Generation den Kommunikationsstil des anderen nicht versteht oder falsch interpretiert. Um hier Konflikte zu vermeiden, hilft es, sich gegenseitig über die jeweiligen Vorlieben bewusst zu werden und sich in der Mitte zu treffen.

Fazit

Konflikte mit der Chefetage lassen sich nie ganz vermeiden, aber sie lassen sich entschärfen. Der Schlüssel dazu liegt in der respektvollen und klaren Kommunikation. Indem Sie sachlich bleiben, aktiv zuhören, neutrale Formulierungen wählen und Empathie zeigen, schaffen Sie eine Basis, auf der Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Darüber hinaus ist es wichtig, die verschiedenen Kommunikationsstile der Generationen zu verstehen und anzuerkennen. Denn gerade im Umgang mit unterschiedlichen Generationen am Arbeitsplatz kann ein wenig Verständnis und Flexibilität viel bewirken.

Schlussgedanke

Denken Sie immer daran: Kommunikation ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Arbeitsalltag. Egal ob Konflikte mit der Chefetage oder generationenbedingte Sprachbarrieren – mit der richtigen Herangehensweise können Sie jede Herausforderung meistern. Sehen Sie jede schwierige Situation als Chance, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und daran zu wachsen. Wer weiß, vielleicht sind Sie die nächste „coole Sekretärin“, die den Ton im Büro vorgibt und sogar die Chefetage beeindruckt!

FAQs

1. Wie kann ich sachlich bleiben, wenn ich mich emotional angegriffen fühle?
Versuchen Sie, sich eine kurze Auszeit zu nehmen, bevor Sie antworten. Atmen Sie tief durch und fokussieren Sie sich auf die Fakten. So vermeiden Sie impulsive Reaktionen.

2. Welche Formulierungen sollte ich vermeiden, um Konflikte zu entschärfen?
Vermeiden Sie „Du“-Botschaften und Schuldzuweisungen. Stattdessen sollten Sie neutrale Formulierungen wie „Ich habe das so verstanden“ oder „Lassen Sie uns das gemeinsam anschauen“ verwenden.

3. Wie kann ich meinem Chef Feedback geben, ohne respektlos zu wirken?
Wählen Sie eine respektvolle und konstruktive Sprache. Betonen Sie, dass Sie gemeinsam an einer Lösung arbeiten möchten, und vermeiden Sie direkte Kritik.

4. Wie gehe ich mit sprachlichen Unterschieden zwischen den Generationen um?
Sprechen Sie offen darüber und versuchen Sie, den Kommunikationsstil der anderen Generation zu verstehen. Flexibilität und Kompromissbereitschaft sind hier der Schlüssel.

5. Was kann ich tun, wenn mein Chef nicht auf meine Vorschläge eingeht?
Bleiben Sie geduldig und beharrlich. Versuchen Sie, Ihre Vorschläge mit konkreten Beispielen und Nutzen zu untermauern. Falls nötig, suchen Sie das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt erneut.


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

Kommentieren Sie

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung