Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie schon gedacht, dass Sie sich mit KI im Sekretariat auseinandersetzen sollten? Aber dann kommt das nächste Meeting, der Bericht muss dringend fertig werden, und schon ist der Tag vorbei.
Doch genau hier liegt das Paradoxon: Wer glaubt, keine Zeit für KI im Sekretariat zu haben, braucht sie am dringendsten! Warum? Weil KI kein zusätzlicher Zeitfresser ist, sondern eine Geheimwaffe für mehr Effizienz und Entlastung im Büroalltag.
KI im Sekretariat: Ihr intelligenter Helfer bei der Textbearbeitung
Denken Sie einmal an die vielen Texte, mit denen Sie täglich zu tun haben:
- Berichte und Zusammenfassungen schreiben
- Protokolle überarbeiten
- Präsentationen vorbereiten
- Lektorat und Korrekturlesen
KI im Sekretariat kann genau hier ansetzen und diese Prozesse beschleunigen, verbessern und Ihnen wertvolle Zeit zurückgeben.
Drei einfache Wege, wie KI im Sekretariat sofort hilft
1. Automatische Zusammenfassungen erstellen
Lange Dokumente durchzugehen, kostet oft Stunden. Tools wie ChatGPT oder Notion AI können Texte analysieren und Ihnen prägnante Zusammenfassungen liefern. Sie müssen nicht mehr alles selbst lesen, sondern erhalten die wichtigsten Kernpunkte in Sekunden.
Praxis-Tipp: Kopieren Sie einfach Ihren nächsten langen Bericht in ein KI-Tool und lassen Sie sich eine kurze Zusammenfassung generieren. Testen Sie, wie viel Zeit Sie dadurch sparen.
2. Textüberarbeitung und Stilverbesserung
Schreiben Sie regelmäßig Berichte oder E-Mails? KI-gestützte Tools wie Grammarly oder DeepL Write helfen dabei, den Stil zu verbessern, unnötige Passagen zu eliminieren und Formulierungen klarer zu machen. So wirkt Ihr Schreiben professioneller und verständlicher.
Praxis-Tipp: Nutzen Sie DeepL Write, um einen wichtigen Absatz aus einer Präsentation oder einem Bericht auf Verständlichkeit zu prüfen. Sie werden überrascht sein, wie sehr KI im Sekretariat Ihre Texte verbessern kann.
3. Ideenfindung und kreative Unterstützung
KI im Sekretariat kann nicht nur bestehende Texte überarbeiten, sondern auch als Inspirationsquelle dienen. Wenn Sie an einer Präsentation oder einem Artikel arbeiten, können Tools wie Jasper AI oder ChatGPT helfen, Gliederungen zu erstellen, Argumente zu strukturieren oder kreative Impulse zu liefern.
Praxis-Tipp: Lassen Sie sich von einer KI eine Liste mit Bullet Points zu einem Thema erstellen, das Sie gerade bearbeiten. So sparen Sie sich die aufwendige Brainstorming-Phase.
Der erste Schritt kostet weniger als 5 Minuten
Der größte Fehler ist, KI im Sekretariat als großes, unüberwindbares Thema zu betrachten. Fangen Sie klein an:
- Wählen Sie eine wiederkehrende Aufgabe in der Textbearbeitung, die Sie viel Zeit kostet.
- Finden Sie ein KI-Tool, das diese Aufgabe erleichtern kann.
- Probieren Sie es für eine Woche aus und vergleichen Sie den Zeitaufwand.
Praxis-Tipp: Planen Sie fünf Minuten pro Tag ein, um mit einer KI zu experimentieren. Starten Sie mit einer kleinen Aufgabe – vielleicht einer schnellen Zusammenfassung eines E-Mails oder Berichts.
Unser kostenloser Video-Kurs für Sie!
Falls Sie sich unsicher fühlen oder eine einfache Einführung in die Nutzung von KI im Sekretariat wünschen, haben wir genau das Richtige für Sie: Unser kostenloser Video-Kurs „ChatGPT im Sekretariat“ gibt Ihnen praxisnahe Anleitungen und Tipps, wie Sie KI effizient in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
➡️ Jetzt kostenlos ansehen: sekretaerinnen-verband.de/chatgpt-im-sekretariat/
Was sind Prompts?
Das Lebenselexiert für ChatGPT. Ohne Prompts geht gar nichts.
Schauen Sie es sich an.

Sie haben keine Zeit, KEINE KI im Sekretariat zu nutzen
Wer im modernen Arbeitsalltag produktiv bleiben will, kommt an KI im Sekretariat nicht vorbei. Sie kann Routineaufgaben abnehmen, Qualität verbessern und wertvolle Zeit zurückgeben. Also, worauf warten Sie? Lassen Sie die KI für sich arbeiten!