.st0{fill:#FFFFFF;}

Das Geheimnis produktiver Büros: Warum Sie HEPA-Filter sofort einführen sollten! 

 

By  

Frischer Wind durch clevere Luftfilterung

„Ihre Tagungsräume riechen überhaupt nicht so verbraucht wie sonst nach langen Veranstaltungen“, bemerkte der Hotelleiter unseres letzten Treffens in Dresden. Sein Interesse war geweckt, als wir ihm von den HEPA-13-Filtern erzählten, die wir seit Anfang 2023 bei all unseren Veranstaltungen einsetzen. Diese Bemerkung brachte uns auf eine Idee: Warum sollten diese Vorteile nur in Tagungsräumen genutzt werden? Saubere Luft im Büro ist genauso wichtig und bringt zahlreiche Vorteile – von besserer Gesundheit über gesteigerte Produktivität bis hin zu wirtschaftlicher Effizienz.

Gerade für Sekretärinnen und Büromanagerinnen, die oft für das Wohlbefinden und die Organisation ihres Teams verantwortlich sind, ist es wichtig, über effektive Tools Bescheid zu wissen, die den Büroalltag verbessern können. Lassen Sie uns tiefer in die Welt der HEPA-Filter eintauchen und warum sie in Ihrem Büro nicht fehlen sollten.

  

Warum saubere Luft im Büro unverzichtbar ist

Saubere Luft ist weit mehr als ein angenehmer Luxus – sie ist eine grundlegende Voraussetzung für Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden. Stellen Sie sich vor, wir hätten die sanitäre Revolution nie erlebt und müssten noch immer mit unseren eigenen Abfällen in Wohn- und Arbeitsbereichen klarkommen. Abwassersysteme und sanitäre Einrichtungen gelten heute als selbstverständlich, weil sie unsere Lebensqualität erheblich verbessert haben. Warum sollte das bei der Luft, die wir tagtäglich einatmen, anders sein?

Ähnlich wie Abwassersysteme, die Schadstoffe aus unserem Lebensraum entfernen, sind moderne Luftreinigungssysteme wie HEPA-Filter eine Investition in eine gesunde und hygienische Umgebung. Während wir unsere Abwässer schon vor Jahrhunderten aus den Häusern verbannt haben, bleibt die Luftqualität in vielen Büros noch immer ein vernachlässigtes Thema – obwohl wir sie ununterbrochen brauchen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum saubere Luft auch in Büros unverzichtbar ist:

  

Saubere Luft schützt die Gesundheit

Die Luft in geschlossenen Räumen ist oft stärker mit Schadstoffen wie Feinstaub, Pollen oder Krankheitserregern belastet als die Außenluft. Dies betrifft Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen besonders stark – aber auch alle anderen spüren die Auswirkungen langfristig.

Vergleich zum Abwassersystem:
Stellen Sie sich vor, wir hätten keine Kanalisationssysteme und müssten in der Nähe unserer Abfälle leben. Die Krankheitsrisiken wären enorm. Ähnlich verhält es sich mit verunreinigter Luft, die wir täglich einatmen: Schadstoffe gelangen direkt in unsere Atemwege und können die Gesundheit erheblich beeinträchtigen. HEPA-Filter entfernen bis zu 99,95 % dieser Partikel und tragen so entscheidend zur Luftqualität bei (Bosch HomeComfort, 2023).

Wie hilft ein HEPA-Filter?
HEPA-Filter können luftgetragene Krankheitserreger effektiv herausfiltern. Dies bedeutet weniger Ansteckungsrisiko und trägt dazu bei, dass Mitarbeiter gesünder bleiben (VZHH, 2023).

Praxisbeispiel:
In einem Büro, das regelmäßig Luftreiniger einsetzt, wurde festgestellt, dass die Anzahl der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gesunken ist.

 

Konzentration und Produktivität mit sauberer Luft steigern

Verschmutzte Luft beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit, erhöht das Risiko für Kopfschmerzen und führt schneller zu Müdigkeit. Studien belegen, dass saubere Luft im Büro die kognitiven Fähigkeiten fördert, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirkt.

Vergleich zum Abwassersystem:
Unhygienische Bedingungen würden unseren Alltag erheblich erschweren und ablenken. Ähnlich kann schlechte Luftqualität eine unsichtbare, aber spürbare Barriere sein, die die Effizienz im Büro mindert. Mit sauberer Luft durch HEPA-Filter schaffen Sie eine Umgebung, in der sich Ihr Team besser konzentrieren und länger produktiv bleiben kann (Alltena, 2024).

Wie hilft saubere Luft?
Mit HEPA-Filtern ausgestattete Luftreiniger schaffen eine Umgebung, in der die Luftqualität optimal ist. Dies fördert die kognitiven Fähigkeiten und reduziert Stressfaktoren wie unangenehme Gerüche oder "stickige" Luft. Teams können fokussierter und kreativer arbeiten, was besonders in stressigen Phasen einen großen Unterschied macht.

Praxisbeispiel:
Eine Sekretärin berichtet: „Seit wir einen Luftreiniger im Großraumbüro haben, fühle ich mich nachmittags viel weniger müde. Früher war die Luft stickig, und ich hatte oft Kopfschmerzen. Jetzt kann ich bis zum Feierabend konzentriert bleiben.“


Mit sauberer Luft gibt es weniger Krankheitsausfälle

In Büros, wo viele Menschen auf engem Raum arbeiten, verbreiten sich Krankheitserreger besonders schnell. Luftreiniger mit HEPA-Filtern können helfen, die Verbreitung von Viren und Bakterien zu reduzieren.

Vergleich zum Abwassersystem:
Die Einführung von Abwassersystemen hat die Verbreitung von Krankheiten wie Cholera massiv reduziert. Ähnlich verhindern Luftreiniger, dass sich Infektionskrankheiten wie Erkältungen oder Grippe leicht ausbreiten – und das bedeutet weniger Krankheitsausfälle und ein gesünderes Team (VZHH, 2023).

Wie hilft ein HEPA-Filter?
HEPA-Filter können luftgetragene Krankheitserreger effektiv herausfiltern. Dies bedeutet weniger Ansteckungsrisiko und trägt dazu bei, dass Mitarbeiter gesünder bleiben.

Praxisbeispiel:
In einem Büro, das regelmäßig Luftreiniger einsetzt, wurde festgestellt, dass die Anzahl der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gesunken ist.

 

Ein angenehmes Arbeitsklima schaffen

Verbrauchte Luft und unangenehme Gerüche können die Stimmung im Büro negativ beeinflussen. Saubere Luft sorgt hingegen für eine frische, angenehme Atmosphäre, die Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen zu schätzen wissen.

Vergleich zum Abwassersystem:
Stellen Sie sich ein Gebäude ohne funktionierendes Abwassersystem vor – die Gerüche allein würden den Aufenthalt unerträglich machen. Ebenso trägt saubere Luft maßgeblich dazu bei, dass Räume einladend und lebenswert bleiben. HEPA-Filter entfernen nicht nur Schadstoffe, sondern neutralisieren auch unangenehme Gerüche, die sonst die Stimmung im Büro trüben könnten (Haus.de, 2024).

Wie hilft ein HEPA-Filter?
Ein Luftreiniger entfernt nicht nur Schadstoffe, sondern auch Gerüche, die durch Kochdämpfe, Schweiß oder Recyclingbehälter entstehen können. Die Luft wirkt frischer und weniger „verbraucht“. Ein solches Arbeitsumfeld motiviert Mitarbeiter und vermittelt Besuchern einen positiven Eindruck von der Professionalität des Unternehmens.

Praxisbeispiel:
Der Hotelleiter in Dresden bemerkte nach einer Tagung: „Ihre Räume wirken viel frischer als bei anderen Veranstaltungen. Was ist Ihr Geheimnis?“ Die Antwort: ein leistungsstarker HEPA-Luftreiniger.


Eine Investition in Luftqualität zahlt sich aus

Wir haben schon vor Jahrhunderten gelernt, dass sauberes Wasser und hygienische Bedingungen die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden sind. Es ist an der Zeit, dass wir die Luft, die wir atmen, mit dem gleichen Ernst betrachten. Luftreiniger mit HEPA-Filtern sind die modernen „Abwassersysteme“ für unsere Luft und sollten in keinem Büro fehlen. Sie schützen die Gesundheit, steigern die Produktivität, verringern Ausfallzeiten und schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem sich jeder wohlfühlt.

Saubere Luft ist ein unsichtbarer, aber entscheidender Faktor für ein gesundes, produktives und angenehmes Arbeitsumfeld. HEPA-Filter sind eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung, um die Luftqualität im Büro zu verbessern. Der Schutz der Gesundheit, gesteigerte Konzentration und Produktivität, reduzierte Krankheitsausfälle und eine angenehme Atmosphäre sind nur einige der vielen Vorteile, die Ihr Team täglich spüren wird. Das ist die Lösung, denn wer will schon ein Arbeitslebenlang eine Maske tragen?

Wie bei jedem guten System ist eine Investition in saubere Luft eine Entscheidung für die Zukunft – für Ihr Team, Ihre Firma und letztlich für ein besseres Leben.


Was sind HEPA-Filter und warum sind sie so effektiv?

HEPA steht für „High Efficiency Particulate Air“ und beschreibt eine Technologie, die bis zu 99,95 % der Partikel in der Luft einfängt – darunter Feinstaub, Allergene, Pollen und sogar einige Viren und Bakterien. Die Filterklasse HEPA 13 ist besonders hochwertig und wird in medizinischen Einrichtungen, Reinräumen und zunehmend auch in Büros eingesetzt.

Die Funktionsweise basiert auf einem dichten Glasfasernetz, das selbst kleinste Partikel durch Diffusion, Abscheidung und Sperrwirkung aus der Luft entfernt. Das Ergebnis: Eine spürbar sauberere, frischere Luft, die nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch langfristig gesundheitsfördernd ist (Euromate, 2022).

HEPA-Filter und Gesundheitsvorsorge im Büro

HEPA-Filter werden häufig in Luftreinigungssystemen eingesetzt, um Feinstaub, Allergene, Schadstoffe und sogar Viren aus der Luft zu filtern. Ihr Einsatz in Büroräumen wird zunehmend als wirksame Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge diskutiert, insbesondere in Zeiten der Pandemie.

Vorteile von HEPA-Filtern im Büro

  • Reduktion von Feinstaub und Allergenen
    HEPA-Filter entfernen Feinstaubpartikel (PM2.5) und größere Partikel, die gesundheitsschädlich sein können. Studien zeigen, dass diese Filter die Luftqualität erheblich verbessern, indem sie Schadstoffe wie Pollen, Schimmel und Hausstaubmilben reduzieren (Barn et al., 2018).
  • Virenschutz
    Eine Studie der Universität der Bundeswehr ergab, dass HEPA-Filter die Verbreitung von Viren, einschließlich COVID-19, in geschlossenen Räumen effektiv verringern können. Dies ist besonders relevant in Büroräumen, in denen viele Menschen auf engem Raum zusammenarbeiten (Frigortec, 2021).
  • Verbesserung der Asthmakontrolle
    Bei Kindern mit Asthma, die HEPA-gefilterte Luft einatmeten, wurden signifikante Verbesserungen bei der Asthmakontrolle und Lebensqualität festgestellt. Solche Ergebnisse lassen sich auch auf Erwachsene übertragen, die in belasteten Büroumgebungen arbeiten (James et al., 2019).
  • Schutz vor Luftverschmutzung in urbanen Gebieten
    In stark verschmutzten Städten haben HEPA-Filter die Konzentration von Feinstaubpartikeln um 50–60 % gesenkt. Diese Maßnahme reduzierte gesundheitliche Beschwerden wie Atemprobleme und Herz-Kreislauf-Belastungen deutlich (Maestas et al., 2018).

Nachteile und Einschränkungen

  • Begrenzte Wirkung bei schlechter Nutzung
    Die Effektivität eines HEPA-Filters hängt stark von seiner regelmäßigen Wartung und ordnungsgemäßen Nutzung ab. Ein unsachgemäß gewartetes Gerät kann ineffizient werden oder Schadstoffe wieder in die Luft abgeben (Ueberschär, 2022).
  • Geräuschentwicklung
    Einige HEPA-Filter können im Betrieb störende Geräusche verursachen, was in ruhigen Büroumgebungen als belastend empfunden werden könnte.
  • Kosten
    Hochwertige HEPA-Filter und ihre regelmäßige Wartung können teuer sein. Dies könnte eine Hürde für kleinere Unternehmen darstellen.

Fazit

HEPA-Filter bieten eine effektive Möglichkeit, die Luftqualität in Büros zu verbessern und Gesundheitsrisiken durch Allergene, Feinstaub und Krankheitserreger zu verringern. Sie sind besonders in Zeiten erhöhter Krankheitsrisiken, wie Pandemien, ein wertvolles Hilfsmittel. Allerdings sollten Unternehmen die Kosten-Nutzen-Relation und den Wartungsaufwand sorgfältig abwägen.

 

Praktische Tipps für die Einführung von HEPA-Filtern im Büro

Den richtigen Filter wählen
Achten Sie auf die Filterklasse: HEPA 13 oder höher ist ideal für Büroräume, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Ergänzen Sie den Filter mit Aktivkohle, um zusätzlich Gerüche zu neutralisieren (Deltrian, 2023). Nutzen Sie hier auch die Gefahrenbeurteilung für Arbeitsplätze

Platzierung ist entscheidend
Positionieren Sie die Luftreiniger strategisch in viel genutzten Bereichen wie Besprechungsräumen oder Großraumbüros, um die Luftzirkulation optimal zu verbessern.

Regelmäßige Wartung nicht vergessen
Ein HEPA-Filter ist nur so gut wie seine Pflege. Planen Sie regelmäßige Wechsel und Wartungen ein, um die maximale Filterleistung zu gewährleisten.

Kommunikation mit dem Team
Erklären Sie Ihrem Team die Vorteile und Funktionsweise der Luftreiniger. Das schafft Akzeptanz und sorgt dafür, dass sich alle auf die saubere Luft freuen.

  

Gesparte Kosten durch HEPA-Filter: Mehr als nur saubere Luft

Ein Argument, das häufig gegen den Einsatz von Luftreinigern ins Feld geführt wird, sind die Anschaffungs- und Betriebskosten. Doch ein genauer Blick zeigt: HEPA-Filter sind nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich eine kluge Wahl – besonders im Vergleich zu alternativen Maßnahmen wie häufigem Lüften.

Warum Lüften teuer wird

Natürlich könnten Sie die Luftqualität auch durch häufiges Lüften verbessern. Doch gerade in der kalten Jahreszeit hat dies erhebliche finanzielle Nachteile:

  • Heizkosten steigen drastisch: Laut einer Studie des Umweltbundesamts erhöht sich der Energieverbrauch um bis zu 20 %, wenn Büros regelmäßig zum Stoßlüften geöffnet werden, besonders bei Außentemperaturen unter 10 Grad Celsius (Umweltbundesamt, 2023). Bei heutigen Energiepreisen summieren sich diese Mehrkosten schnell auf mehrere hundert Euro pro Jahr und Büroeinheit.
  • Kälteeinbruch und Unwohlsein: Neben den finanziellen Kosten wird durch häufiges Lüften die Raumtemperatur schnell unangenehm niedrig, was das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen kann.

Wie HEPA-Filter Kosten sparen

Luftreiniger mit HEPA-Filtern sind eine einmalige Investition, deren Betriebskosten im Vergleich zu den Heizkosten durch Lüften oft deutlich günstiger sind:

  1. Energieeffizienz moderner Geräte:
    Ein typischer HEPA-Luftreiniger verbraucht etwa 30–50 Watt pro Stunde. Selbst bei acht Stunden täglichem Betrieb entstehen monatliche Stromkosten von etwa 3–5 Euro – weit weniger als die Heizkosten durch ständiges Lüften.

  2. Reduktion von Krankheitsausfällen:
    Bessere Luftqualität reduziert nachweislich die Verbreitung von Erkältungs- und Grippeviren. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation können Unternehmen durch weniger Ausfalltage der Mitarbeiter im Schnitt mehrere Tausend Euro pro Jahr sparen (WHO, 2023).

  3. Geringere Wartungskosten:
    Während Heizkosten Jahr für Jahr ansteigen, sind HEPA-Filter einfach und günstig zu warten. Ein Filterwechsel alle 6–12 Monate kostet etwa 30–50 Euro – eine überschaubare Summe im Vergleich zu den fortlaufenden Energieverlusten durch offengehaltene Fenster.

Kostenvergleich: Lüften vs. HEPA-Filter

MaßnahmeKosten pro JahrZusätzliche Auswirkungen
Häufiges LüftenHeizkostensteigerung: ~400–700 €Unwohlsein durch Kälte, weniger Effizienz
HEPA-FilterStrom- und Wartungskosten: ~100 €Angenehme Luftqualität ohne Temperaturverlust


HEPA-Filter als langfristige Investition

Ein Luftreiniger mit HEPA-Filtern ist nicht nur eine komfortable Lösung für bessere Luft, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. Im Gegensatz zum ständigen Lüften bleibt die Raumtemperatur angenehm, Heizkosten werden minimiert, und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter wird aktiv geschützt. Über die Zeit zahlen sich die Vorteile in Form von gesparten Energiekosten, weniger Krankheitsausfällen und einer insgesamt produktiveren Arbeitsumgebung aus.

Die Wahl ist klar: Statt die Heizkosten mit offenen Fenstern in die Höhe zu treiben, investieren Sie besser in HEPA-Filter – eine Lösung, die nicht nur die Luft, sondern auch Ihr Budget schont.

 

Schlussgedanke: Darum sollten Sekretärinnen und Büromanagerinnen die treibende Kraft sein

Als Sekretärin oder Büromanagerin stehen Sie häufig in direktem Kontakt mit der Leitungsebene und genießen großes Vertrauen. Diese enge Bindung macht Sie zur idealen Vermittlerin, wenn es darum geht, Innovationen wie HEPA-Filter in Ihrem Büro einzuführen. Gemeinsam mit der Führung können Sie ein starkes Team bilden, das sich für ein gesundes, produktives Arbeitsumfeld einsetzt.

Doch Ihre Rolle endet hier nicht. Mit Ihrer Organisationsstärke und Weitsicht können Sie nicht nur die Leitung überzeugen, sondern auch den Arbeitsschutz und das Qualitätsmanagement ins Boot holen. Wenn alle an einem Strang ziehen, läuft die Umsetzung wie am Schnürchen:

  • Arbeitsschutz: Gemeinsam mit diesem Team können Sie sicherstellen, dass die Einführung von HEPA-Filtern den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die Gesundheit der Mitarbeiter aktiv schützt.
  • Qualitätsmanagement: Mit dessen Unterstützung dokumentieren Sie die positiven Auswirkungen der verbesserten Luftqualität auf Produktivität, Gesundheit und Wohlbefinden – ein klarer Vorteil für das Unternehmen.

Mit Ihrem Engagement setzen Sie nicht nur ein Zeichen für Fürsorge und Professionalität, sondern zeigen auch, wie moderne Büroorganisation echte Mehrwerte schaffen kann. Saubere Luft wird so zum sichtbaren Ausdruck eines durchdachten und zukunftsorientierten Arbeitskonzepts.

Geschichte als Inspiration:
Die Einführung der Handhygiene in Krankenhäusern wurde durch Ignaz Semmelweis vorangetrieben, einen ungarisch-österreichischen Arzt, der im 19. Jahrhundert die Bedeutung des Händewaschens zur Verhinderung von Infektionen erkannte. Sein Einsatz rettete unzählige Leben, obwohl seine Idee zunächst auf Widerstand stieß. Ebenso sind moderne Abwassersysteme in Deutschland eng mit dem Ingenieur Ludwig Friedrich Weinbrenner verbunden, der Anfang des 19. Jahrhunderts als Pionier des Kanalbaus in Karlsruhe wirkte, sowie mit James Hobrecht, der im 19. Jahrhundert das revolutionäre Berliner Kanalisationssystem entwickelte. Diese Innovationen, die damals auf Skepsis trafen, gelten heute als Meilensteine des Fortschritts und stehen für vorausschauendes Denken.

Wenn Sie jetzt die Initiative ergreifen und saubere Luft zum Standard in Ihrem Büro machen, treten Sie in die Fußstapfen dieser visionären Vorbilder. Sie schaffen nicht nur ein gesünderes und produktiveres Umfeld, sondern setzen auch ein Zeichen für verantwortungsbewusstes Handeln, das weit über den Moment hinaus Wirkung zeigt.

     


Judith Torma Goncalves ist Magistra der Rhetorik. Seit 2017 steuert Sie die Geschicke des Verband der Sekretärinnen.

Ihre Lieblingsthemen sind Kommunikation und Rhetorik und das weite Feld des miteinander.

Kommentieren Sie

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lebenslanges Lernen

Überzeugende Korrespondenz im Sekretariat

Sichern Sie sich unseren gratis Video-Kurs und erleben Sie den Sprachenwandel im Sekretariat.

 

Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen und erhalten Sie neben dem Video-Kurs weitere wichtige Informationen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung